Archivseite! Diese Seite dokumentiert nur unsere Vergangenheit. Die Informationen hier sind vielleicht nicht mehr aktuell. Links sind vielleicht unterbrochen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Archiv-Seiten nicht weiter pflegen!
Blättern in einzelnen Nachrichten statt Anzeige der ganzen Liste? hier
Hallo, ich bin das neue Gesicht in der EGG. Ich freue mich, dass ich schon seit Dezember das Team der Sozialberatung unterstützen kann. Kurz zu mir: Mein Name ist Sabrina Reichel, ich komme aus der Nähe von Fürth und bin Mutter einer 2-jährigen Tochter. Selbst hochgradig schwerhörig, bzw ohne Hörgeräte höre ich nichts. Ich habe in Nürnberg und München die Schule besucht. In München habe ich auch studiert und ein paar Jahre noch dort in München gearbeitet, bis ich schwanger geworden bin. Nun bin ich wieder näher bei meiner Familie in der „alten“ neuen Heimat und freue mich darauf euch kennenzulernen.
Im Lehrplan für den evangelischen Religionsunterricht steht: Die Schüler und Schülerinnen sollen über andere Religionen Bescheid wissen. Ich denke, das ist sehr wichtig! Es gibt viele falsche Informationen, besonders im Internet. Dort werden „Fake News“ verbreitet. Auch über das Judentum wird immer wieder falsches erzählt. Deshalb: „Wissen, was andere Menschen glauben“. Ich habe Besuche in der Synagoge organisiert. So können alle Schüler und Schülerinnen selbst erleben, …
was wichtig und richtig ist. Alle können probieren: „Ah, so wird die Thora-Rolle gedreht.“ „So sieht ein Tallit-Mantel aus.“ Und: Alle Jungs setzen eine Kippa in der Synagoge auf.
Ich denke: Wenn wir von einander erfahren, dann wissen wir Bescheid. So können wir uns besser verstehen und respektieren. Dann entsteht Frieden zwischen den Religionen.
Tolle Sache: Der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) findet dieses Jahr in Nürnberg statt! Vom 7. bis 11. Juni wird es in und um Nürnberg viele verschiedene Veranstaltungen geben: Gottesdienste, Workshops, Mitmach-Aktionen, Konzerte Bildungsangebote und viele weitere Aktionen wo man sich informieren und mit-diskutieren kann. Auch gebärdensprachliche Angebote werden mit auf dem Programm stehen - und auch die EGG wird aktiv dabei sein!
Viele Menschen aus ganz Deutschland werden dazu nach Nürnberg kommen und es wird viele Gelegenheiten geben Menschen kennen zu lernen!
Genaue Informationen zum Programm gibt es ab Mitte März auf der Kirchgentagshomepage
und ab sofort auch hier auf unserer Homepage bei Kirchentag. Dort gibt es auch Infos zu Anmeldung und Übernachtungsmöglichkeiten!
Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher!
„Ab in den Dschungel“, das ist das Motto unserer Kinderfreizeit. Vom 20.-26. August fahren wir ins Landheim Engelthal. Wir werden spielen, basteln, draußen sein und vor allem Spaß haben. Die Freizeit ist für alle Kinder von 8 -13 Jahren. Es können 20 Kinder mitfahren. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Ab jetzt könnt ihr euch / eure Kinder anmelden. Anmeldeschluss ist der 3. Juli 2023. Falls ihr noch Fragen habt schreibt mir gerne eine Mail: jugend@egg-bayern.de oder ruft mich an: 0911 50724316.
Nach 3 Jahren Corona fand am 13.2.2023 zum ersten Mal wieder ein Treffen des Seniorenclubs statt. Es sind ungefähr 60 Personen gekommen und alle waren sehr glücklich darüber, sich wieder zu unterhalten und zu sehen. Für manche war es der erste Besuch in den neuen Räumen am Egidienplatz 33. Das besondere an dem Treffen war, …
… dass es ausnahmsweise keinen Vortrag gab. Ab dem nächsten Termin gibt es wieder Vorträge und die Uhrzeit hat sich geändert. Der Seniorenclub trifft sich von nun an ab 13:00 Uhr. Der nächste Termin ist am 13. März.
Wenn es Fragen zum Treffen des Seniorenclubs gibt, bitte an die Leitung Rosa Reinhardt oder das Seniorenteam wenden.
Rosa Reinhardt
Elterntag - CODA - Was können Eltern tun, damit es einfacher wird?
Herzliche Einladung zu unserem Elterntag am Samstag, 18. März 2023, 13:00-18:00 Uhr in der Gebärdensprachlichen Gehörlosenseelsorge am Egidienplatz 33 in Nürnberg. Thema des Vortrags: CODAS - hörende Kinder und Jugendliche mit gehörlosen / schwerhörigen Eltern. Was ist bei Codas besonders? Was können Eltern tun, damit es einfacher wird? Referentin ist Sabine Eschlberger, Coda und Gebärdensprachdolmetscherin.
Für Kinder gibt es dieses Mal leider KEINE Betreuung und auch keine Bastelangebote. Aber wer keine Betreuungsmöglichkeiten hat, alleinerziehend oder ein Elternteil, arbeiten muss und die Familie weit weg wohnt: Bitte rechtzeitig an Ruthild Bescheid geben, dann können wir nach einer Lösung suchen.
BITTE bis zum 6. März wegen Organisation von Verpflegung anmelden an Ruthild Kerndl unter fortbildung@verein-jsb.de.
Wir empfehlen, mit U-Bahn/Bus anzureisen, da keine freie Parkplätze vor Ort sind.
Herzliche Einladung Stefie Lindnau
Erinnerung an die Stellenausschreibung Sozialpädagog:in 20/30/40 h Sozialberatung
Immer noch haben wir unsere Stelle ausgeschrieben: Sozialpädagog:in (m/w/d) für die Allgemeine Sozialberatung in der Evangelischen Gehörlosenseelsorge Bayern in Nürnberg mit 20/30, oder 40 Wochenstunden. Details der Stelle finden Sie auf unserer Homepage unter …
Wir befinden uns gerade mitten in der Faschingszeit. Am Aschermittwoch ist diese zu Ende und es beginnt die Passionszeit bzw. Fastenzeit. Am Ende der Passionszeit gibt es dieses Jahr ein besonderes Angebot: Eine Passions-Auszeit auf dem Hesselberg. Wir werden mit einer kleinen Gruppe …
… ein Wochenende im Bildungszentrum am Hesselberg verbringen. Themen werden sein: Zeit für mich - Zeit für andere - Passions-Zeit? Neben dem Inhaltlichen stehen auch Aktionen im Freien auf dem Programm - wir werden inmitten einer wunderschönen Landschaft sein.
Die wichtigsten Infos:
Termin: 31.3. bis 2.4.2023
Teilnehmer: 12 Personen ab 18 Jahre
Kosten: 75 Euro für Programm, Vollverpflegung, Übernachtung im EZ, Hallenbadbenutzung
Team: Biggi Schmidt, Sarah Herberich, Erika Burkhardt
Weitere Informationen und Anmeldung hier auf der Homepage bei →Gemeinde →bayernweit →Erwachsenenbildung
Du möchtest deine Partnerschaft feiern? Gott Danke sagen für deine Partnerschaft? Vielleicht deine Partnerschaft neu mit Gottes Segen beschenken lassen? Neue Gedanken-Impulse für deine Partnerschaft bekommen? Ja? Dann komm zusammen mit deiner/m Partner:in zum Gottesdienst und feiere mit uns und Gott zusammen. Herzliche Einladung am 12. Februar um 14:00 Uhr (fast Valentinstag) in die Philippuskirche in Bamberg, nahe am Klinikum. Bitte melde dich bis Montag 6.2. an, damit auch genug Kuchen da ist :-)
Herzliche Einladung - wir freuen uns auf dich! Pfarrer Matthias Derrerbamberg@egg-bayern.de
Am 21. Januar fand wieder Andacht und gemütliches Beisammensein in Marktoberdorf statt. Unser Jahresthema „Glücklich trotz Krise“ stand dabei im Mittelpunkt. Krisen gab und gibt es viele: Zuerst Corona, dann der Krieg in der Ukraine. Beides hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Das ist für viele Menschen belastend. Warten darauf, dass alles besser wird ist nicht die einzige Möglichkeit. Auf Vieles, was in unserer Welt passiert, haben wir nur wenig Einfluss. Deshalb haben wir uns in Marktoberdorf das Jahresthema „Glücklich trotz Krise“ ausgesucht.
Beispielsweise kann ich mir selbst die Frage stellen: „Was brauche ich, damit ich glücklich bin?“ Es geht nicht darum groß zu denken, wie ein neues Auto oder viel Geld. Sondern wie wir uns im Alltag mehr Glück möglich machen. Das kann beispielsweise ein Treffen mit Freunden sein, ein schöner Ausflug mit dem Fahrrad oder ein Besuch im Schwimmbad. Wenn es mir selbst besser geht, dann habe ich auch das Gefühl nicht mehr von den Krisen erdrückt zu werden.
Ein wundervoller Nachmittag mit vielen tollen Gesprächen und Eindrücken ging schnell vorbei. Glücklicher als vorher fühlten wir uns und freuen uns auf das nächste Treffen.
Juho Saarinen und ich (Petra Kremer) hatten schon seit längerem geplant, mit der Wander-Gruppe nach Kochel zu fahren. Aufgrund von Krankheit musste der Termin im November leider ausfallen und wir verschoben den Ausflug auf den 10.12.2022. An dem Samstag hatten wir überraschend viel Schnee. In Kochel angekommen staunten wir: …
"Wow! Noch mehr Schnee!" Das hatten wir nicht erwartet. Am Bahnhof hing eine große Karte und Juho zeigte uns den Weg, den wir gehen wollten. Die Waldwege, die Bäume und Pflanzen, alles war weiß bedeckt. Wir wanderten weiter bis zum verschneiten Wasserfall. Ein schöner Anblick!
Die Teilnehmer*innen halfen sich gegenseitig, dass sie nicht wegrutschten. Gebrochene Knochen konnten wir vermeiden ;-) Die Bewegung an frischer Luft tat einfach gut, eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Eine ältere Dame hatte angesichts des Weges Bedenken - aber Hut ab! Sie hat ihren Mut zusammen genommen und hat es geschafft.
Zurück aus dem Wald gingen wir ins Restaurant „Gasthof zur Post“. Dort stärkten wir uns vor der Heimfahrt mit leckerem Essen. Es war wirklich sehr schön und gemütlich. Das war unsere erste Wanderung mit viel Schnee!
Gott sieht mich? Manche denken: „Ups, dann sieht Gott auch, wenn ich bei rot über die Ampel gehe!?“ Ja, das vielleicht auch. Aber das ist nicht der Hintergrund! Stattdessen: Stell dir vor, es gibt auf der Erde inzwischen über 8 Milliarden Menschen, also mehr als 8.000.000.000. Und trotzdem: Gott sieht dich und sagt: „Du bist gut! Ich habe dich wunderbar gemacht!“
In diesem Sinn wünschen wir euch ein wunderbares Neues Jahr. Alles Gute für dein 2023. Gott wird dich an jedem Tag freundlich wahrnehmen, dich unterstützen.
Herzliche Grüße Kirchenrat Matthias Derrer
Das Bild gefällt Ihnen?
Das Bild zeigt eine Karte zur Jahreslosung, gestaltet von unserer Grafikerin Stefanie Lindnau. Sie können die Karte zusammen mit anderen in unserem Ararat-Shop kaufen.
Für dieses Jahr sind (noch) keine weiteren Nachrichten vorhanden.