Archiv 2019 | EGG Bayern Direkt zum Inhalt springen Komplettes Menü auflisten, auch Unterpunkte

#️⃣ #Jugend #Müll25 #Konfi26 #Kirchgeld #NeueTelefonNummern Hashtag-Wiederverwendungs-Archiv:

Startseite Nachrichten ältere Nachrichten

Archiv 2019

Archiv-Seite! Diese Seite dokumentiert nur unsere ⚠️ Vergangenheit. Die Seiten sind sicher interessant, aber die Informationen hier sind vielleicht nicht mehr aktuell. Links sind vielleicht unterbrochen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Archiv-Seiten nicht weiter pflegen!

Schnell anmelden für Kreativen-Gebärdenchor-Tag am Sa. 11.1.2020

Nachricht 91/2019

Augsburg, 27.12.19

Am Samstag, den 11.1.2020 findet der krative Gebärdenchor-Tag mit Weltgebetstag-Liedern aus Simbabwe statt. An diesem Tag lassen wir uns von Rhytmus, Bewegung, Gebärdenpoesie und Musik verwöhnen. Sonja Richter & Carina Dannowski, vom Gebärdenchor Augsburg, organisieren und leiten den Tag. Auch Nicht-Chormitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen! Wo/wann genau …

Ein gesegnetes Weihnachtsfest euch allen

Nachricht 90/2019

Bayern, 26.12.19

Wir wünschen euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und hoffen, ihr habt eine gute Weihnachtszeit mit euren Familien. Wir erinnern uns: Jesus ist für uns geboren. Jetzt verabschieden wir uns in die Weihnachtsferien. Unsere Büros bleiben geschlossen bis zum 6. Januar. Hier auf der Homepage und bei Facebook gibt es noch die eine oder andere Nachricht.

Karibik? - Nein! Schweden!

Nachricht 89/2019

Bayern, 20.12.19

Im neuen Jahr gibt es wieder DAS Highlight für unsere Jugendlichen: Schwedenfreizeit! Gleich zu Beginn der Sommerferien fahren wir mit dem Bus nach Mittelschweden. Dort werden wir eine Woche in einem Camp wohnen und dann beginnt das große Abenteuer Kanutour! Die wichtigsten Infos: …

Margrit Bielefeldt neue Gemeindesprecherin für Schweinfurt

Nachricht 88/2019

Schweinfurt, 19.12.19

Der Gemeindeteil Schweinfurt hat wieder eine Gemeindesprecherin: Margrit Bielefeldt. Sie war dort schon einmal vor vielen Jahren Gemeindesprecherin. Sie wohnt jetzt in Würzburg, hat aber immer noch viele Kontakte nach Schweinfurt und ist bei allen Gottesdiensten dabei. Wir freuen uns über ihr großes Engagement, denn Margrit Bielefeldt absolviert gerade auch die Ausbildung zur gebärdensprachlichen Lektorin und übernimmt die Lesungen für die Gottesdienste in Schweinfurt.

Weihnachtsgottesdienst in der Deutschhauskirche am Heiligen Abend

Nachricht 87/2019

Würzburg, 16.12.19

Am 24. Dezember um 12.30 Uhr feiern wir unseren Weihnachtsgottesdienst in der Deutschhauskirche in Würzburg. Dieses Mal bekommen wir im Gottesdienst Besuch von den Drei Heiligen Königen. Sie erzählen uns von ihrer weiten Reise nach Bethlehem und was sie dort alles erlebt haben. Nach dem Gottesdienst laden wir …

Gottesdienst für Familie+Kinder mit Krippenspiel und Dolmetscherin

Nachricht 86/2019

Bamberg, 13.12.19

Familien mit Kinder suchen am Heiligen Abend einen Gottesdienst mit Gebärdensprache in Bamberg? Gefunden: In der Evangelischen Stephanskirche Bamberg 24.12.2019 15:00 Uhr findet ein Gottesdienst für Kinder und Erwachsene mit Krippenspiel (Theater) statt. Eine Dolmetscherin ist dabei und übersetzt alles in DGS. Die Stephanskirche ist …

Weihnachtsgottesdienst für Groß und Klein

Nachricht 85/2019

Nürnberg, 11.12.19

Am Sonntag findet der große Familien-(Vor-)Weihnachtsgottesdienst in Nürnberg statt. Wir feiern am 15.12. um 14:00 Uhr in der Egidienkirche mit dem Gebärdenchor, einem tollen Theaterstück der Jugend und einer Überraschung von der Bastelgruppe. Anschließend laufen wir gemeinsam …

Ökumenischer Advent

Nachricht 84/2019

Augsburg, 9.12.19

Alle Jahre wieder, diesmal pünktlich zum 1. Advent, feierten evangelische und katholische Gehörlose zusammen Advent. Viele Menschen kamen in die warme "Winterkirche" (dem Gemeindesaal) von St. Thomas. Sogar ein gehörloser Nikolaus kam zu Besuch. Doch verdeckte sein großer Bart den Mund, dass er selbst gedolmetscht werden musste. Der Chor und viele weitere Ehrenamtliche wurden beschenkt. Ohne die Ehrenamtlichen …

Neue Gemeindesprecher

Nachricht 83/2019

Neumarkt, 6.11.19

Im Gemeindeteil Neumarkt in der Oberpfalz wurde beim festlichen Adventsgottesdienst zwei neue Gemeindesprecher:innen durch unsere Kirchenrätin, Cornelia Wolf, eingeführt und gesegnet. Die Gemeinde hat sich bei den beiden neuen Gemeindesprechern, Monica Nickels und Stephan Melch, mit großem Applaus für ihre Bereitschaft, den Gemeindeteil zu leiten, bedankt. Im Gehörlosenverein Neumarkt 1956 e.V. ist ...

Sprengel-Ausschuss gewählt

Nachricht 82/2019

München, 5.12.19

Die EGG hat im Jahr 2018 erstmalig einen Kirchenvorstand für die bayernweite Gemeinde gewählt. Der Sprengel München und Umland hat nun am 17. November 2019 einen Ausschuss gewählt, der über die Belange des Gemeindelebens vor Ort entscheidet. Mit einer für kirchliche Wahlen überdurchschnittlich guten Wahlbeteiligung von 38,8% wurden aus acht Kandidaten gewählt (in alphabetischer Reihenfolge) folgende Personen …

Gottesdienst mit Theater

Nachricht 81/2019

Ansbach, 2.12.19

In der schönen St. Johannis Kirche feierte letzten Samstag der Gemeindeteil Feuchtwangen - Ansbach einen festlichen Gottesdienst. Höhepunkt des Gottesdienstes war das Theaterstück, das Kinder mit Erwachsenen den Gottesdienst-Besucher:innen vorgespielt haben. Was suchen wir in der Adventszeit? Und sind wir Erwachsene eigentlich auch noch neugierig? Das waren die Fragen die Pfarrerin Wolf dann in ihrer Predigt aufnahm. Michael Perlefein wurde …

Christen demonstrieren für die Zukunft

Nachricht 80/2019

Nürnberg, 29.11.2019

Heute werden weltweit Jugendliche und Erwachsene gegen die drohende Klimakatastrophe demonstrieren. In Nürnberg findet um 12:15 Uhr eine Demonstration statt. Die EGG unterstützt die Demonstration und wird mit einem Gebärdensprachdolmetscher daran teilnehmen. Christen aller Kirchen sorgen sich …

Gemeindebrief 1/2020 beim Drucker, kommt verspätet

Nachricht 79/2019

Bayern, 25.11.19

Heute haben wir den neuen Gemeindebrief für Dezember an die Druckerei übergeben. Leider hat sich die Fertigstellung sehr verzögert, weshalb dieses Mal der Gemeindebrief leider NICHT pünktlich zum 1. Dezember bei euch sein wird. Er wird voraussichtlich bis 7. Dezember bei euch im Haus sein. Wenn ihr Termine für diese Woche sucht …

Einführung der neuen Beauftragten für Erwachsenenbildung

Nachricht 78/2019

München, 22.11.19

Jeder Mensch braucht Bildung! Wenn uns etwas interessiert, wollen wir wissen: Warum? Wie? Wann? Doch beim Thema Bildung haben viele Menschen eine schlechte Erinnerung. Wir haben vielleicht nur mit Widerstand gelernt, oral und ohne Gebärden. Als Erwachsene können wir selbst wählen, was uns interessiert und auch wo und wie wir es lernen wollen.

Ökumenischer Gottesdienst in Lauf

Nachricht 77/2019

Lauf, 19.11.19

Am 2. November kamen 16 gehörlose Christen in der Johanniskirche in Lauf zusammen. Der ökumenische Gottesdienst stand ganz im Zeichen des Monats November mit seinem Toten-Gedenken. Pastoralreferent Johannes Kröner ging in seiner Predigt auf Allerheiligen und den Ewigkeitssonntag ein. Die Teilnehmenden entzündeten Kerzen zum Gedenken ihrer Angehörigen. Lektorin Monica Nickels gebärdete die Lesung aus dem Buch der Offenbarung: Gottes Versprechen, dass es in seiner neuen Welt keine Tränen, keinen Kummer, keinen Schmerz mehr geben wird. Von evangelischer Seite war Pfarrerin Heidrun Bock erstmalig dabei.

Neue Referentin für Erwachsenenbildung wird am Sonntag (17.11.) eingeführt

Nachricht 76/2019

Bayern, 15.11.19

Lernen - ein Leben lang - das wünschen sich viele Erwachsene. Wir machen es möglich mit der neuen Stelle für Erwachsenen-Bildung. Erika Burkhardt wird auf diese Stelle im Gottesdienst am Sonntag, 17.11.2019 um 14:00 in der Münchner Passionskirche eingeführt werden. Herzliche Einladung an alle dazu! Mit der neuen Stelle für Erwachsenenbildung will die EGG ...

Gottesdienst am Samstag (16.11.19) in Marktoberdorf entfällt!

Nachricht 75/2019

Marktoberdorf / Augsburg, 14.11.19

Liebe Gottesdienst:besucherinnen für Marktoberdorf. Der gemeinsame Termin für Augsburg und Marktoberdorf am kommenden Samstag 16.11.2019 in Marktoberdorf, muss leider Krankheit bedingt abgesagt werden. Bitte die Info möglichst an alle weitergeben. Die nächsten Termine sind:

Gemeindeteil Nürnberg wählt den neuen Sprengelvorstand

Nachricht 74/2019

Nürnberg, 12.11.19

Letzten Sonntag wurde in Nürnberg der neue Sprengelvorstand gewählt. Sieben Kandidaten stellten sich zur Wahl und als alle Wahlscheine ausgezählt waren, wurde der neue Sprengelvorstand der Gemeinde vorgestellt: Michael Eberl, Stephan Franz, Randolf von Hündeberg und Christine Meyer-Odorfer wurden mit sehr großer Wahlbeteiligung gewählt. Pfarrerin Wolf freut sich ...

EGG-Mitglieder aus dem Sprengel München bekommen Wahlunterlagen per Post

Nachricht 73/2019

München, 8.11.19

Am 17. November wählen die EGG-Mitglieder aus München und Umland den Sprengel-Ausschuss. „Sprengel-Ausschuss“ ist ein neuer Begriff. Bisher gab es in München den Gemeindevorstand. Durch die Anerkennung der EGG als Kirchengemeinde hat sich einiges geändert. Letztes Jahr haben wir den Kirchenvorstand für die bayernweite EGG gewählt. Die Gemeindevorstände in Nürnberg und München wurden in „Sprengel-Ausschüsse“ umbenannt. Am 17.11. …

Dank an ehrenamtliche Mitarbeiter

Nachricht 72/2019

Bayreuth, 4.11.19

Wie jedes Jahr im Oktober haben wir unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter (unsere „Gemeinde-Engel“) im Gottesdienst geehrt und ihnen gedankt. Die „Gemeinde-Engel“ haben zwar keine Flügel. Aber sie haben ein mitfühlendes Herz für andere. Sie haben offene Augen, die sehen, wo Hilfe gebraucht wird. Sie haben fleißige Hände, die zupacken können. Da sind die beiden Gemeindesprecher, die ehemaligen Gemeindesprecherinnen, das Kaffee-und-Kuchen-Team, die Besuchsdienstfrauen und Seniorenhelfer … Euch allen ein großes DANKE und „Hut ab“ für euren Einsatz!

Ausflug zum Kloster Andechs am 5. Oktober

Nachricht 71/2019

München, 30.10.19

Voller Erwartung trafen sich die Ausflügler:innen im Münchner Hauptbahnhof und warteten gemeinsam auf die S8 Richtung Herrsching. Nach einigen Haltestellen stieg noch ein weiterer Ausflügler zu und schloss sich unserer EGG-Gruppe an.

Voller Magen + volles Herz! = bilingualer Jugendgottesdienst voller Erfolg

Nachricht 70/2019

Erlangen, 23.10.19

„Cannelloni und Cocktail“ führte 150 Jugendliche und jung Gebliebene am 5. Oktober in der Martin-Luther- Kirche in Erlangen zusammen. Eingeladen waren besonders die Evangelische Gehörlosen Jugend (EGJ) der Gebärdensprachlichen Kirchengemeinde in Bayern (EGG) und die hörende Jugend der EJ Nürnberg und EJ Erlangen. Gebannt folgen die Besucherinnen aus Erlangen und Nürnberg den Bildern auf der Leinwand zur aktuellen Umweltdebatte. Ein Team verdeutlicht darauf pantomimisch …

Schwingende Räume - Trommelworkshop für gehörlose Menschen, ein voller Erfolg

Nachricht 69/2019

Augsburg, 21.10.19

„Was ist denn da los?“, das haben sich wohl einige Spaziergänger gedacht, die an der St. Thomas Kirche vorbei gingen. Auf Initiative des ökumenischen Gebärdenchors Augsburg, fand am vergangen Sonntag ein Trommelworkshop statt. Vincent Semenou (katholischer Pastoralreferent) und 16 Teilnehmer:innen aus der Gebärdensprachlichen Kirchengemeinde, brachten die Gemeinderäume in Schwingung.

Konfirmanden-Tag in Nürnberg

Nachricht 68/2019

Bayern, 16.10.19

Mit einem bayernweiten Konfirmanden-Tag startete der neue Konfirmanden-Jahrgang 2019/20. In Nürnberg trafen sich 10 neue Konfirmand:innen und erlebten gemeinsam mit den 8 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen einen interessanten und abwechslungsreichen Tag. Nach einigen Kennenlern-Spielen mussten die Konfirmand:innen bei einer Rallye ihr Können unter Beweis stellen: Wer am schnellsten …

Pfarrerin Keßler - alles Gute zum Geburtstag

Nachricht 67/2019

Bayern, 11.10.19

Herzlichen Glückwunsch - Gehörlosenpfarrerin Christine Keßler feiert im Oktober ihrem 70. Geburtstag! Pfarrerin Christine Keßler ist trotz Ruhestand bis heute in der gebärdensprachlichen Kirchengemeinde aktiv. Sie vertritt die Stelle der Amberger Gehörlosenseelsorge und feiert mit der Amberger Gemeinde regelmäßig Gottesdienste und betreut Menschen, die ihre Seelsorge benötigen.

Erntedank-Gottesdienst ruft zur Verantwortung

Nachricht 66/2019

Nürnberg, 9.10.19

Der diesjährige ökumenische Erntedank-Gottesdienst in Nürnberg hatte als Motto: „Gottes gute Schöpfung - Geschenk und Verantwortung“. In der Predigt wurde vom ökumenischen Team der Klimawandel thematisiert und die Gottesdienstbesucher konnten sich dann in 4 kleinen Gruppen austauschen. In den Gruppen versuchten alle Alternativen zu klimaschädlichem Verhalten zu finden. Besonders überraschend war die 4. Gruppe: Hier wurde besprochen, wie viel Strom die neuen Medien, Computer und Handy, benötigen.

Gehörlose Christen protestieren

Nachricht 65/2019

Nürnberg, 4.10.19

Am 20. September gab es weltweit Demonstrationen. An vielen Orten der Welt protestierten Kinder und Jugendliche für die Zukunft unserer Erde. Der Klimawandel macht den Jugendlichen Angst und sie sagen: „Warum sollen wir in die Schule gehen und lernen, wenn wir keine Zukunft haben?“ Die evangelische Kirche und viele andere Organisationen …

Verleihung des Menschenrechtspreises

Nachricht 64/2019

Nürnberg, 2.10.19

Am Sonntag, 22. September fand die 13. Verleihung des internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises im Opernhaus Nürnberg statt. Der Preisträger des Jahres 2019 ist Rodrigo Mundaca aus Chile. Er kämpft seit Jahren für den freien Zugang zu Wasser. Jury Anne Brasseur aus Luxemburg und der Nürnberger Oberbürgermeister Ulrich Maly überreichten die Friedenstafel des Menschenrechtspreises. Im Opernhaus habe ich auch mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck gesprochen. …

Beide Gemeindesprecher im Amt bestätigt

Nachricht 63/2019

Bayreuth, 30.9.19

Im Gebärdengottesdienst am 22. September haben wir unsere beiden Gemeindesprecher in ihrem Amt bestätigt: Gaby Kufner (auf dem Bild mit Pfarrerin Annemarie Ritter) und Stefan Bauer (leider nicht auf dem Bild). Beide haben in den vergangenen Jahren sehr viel für den Sprengel Bayreuth geleistet. Sie haben …

Glocken sehen, statt hören. Inklusiver Gemeindegottesdienst

Nachricht 62/2019

Augsburg, 28.09.2019

„Hörst Du nicht die Glocken?“ war das Motto des Augsburger Gemeindefestes in St. Thomas. Ein bekannter Satz aus dem Kinderlied "Bruder Jakob". Das Motto ist für gehörlose Menschen keine Selbstverständlichkeit und trotzdem entstand ein toller Gottesdienst. Schließlich ist auch die Gebärdensprachliche Kirchengemeinde der Einladung gefolgt. Glocken konnten nicht nur gehört, sondern auch gesehen werden! Über dem Tauf-Altar …

Margrit Bielefeldt und Hubert Baudach-Bechold als Gemeindesprecher:in berufen

Nachricht 61/2019

Würzburg, 26.9.19

Margrit Bielefeldt ist die neue Gemeindesprecherin in Würzburg. Sie wurde im Gottesdienst am 21. September in ihr Amt berufen und eingeführt. Gemeinsam mit Hubert Baudach-Bechold, der weiterhin Gemeindesprecher bleibt und Pfarrer Horst Sauer übernimmt sie in Zukunft Verantwortung für den Sprengel (Gemeinde-Teil) Würzburg.

Nuremberg International Human Rights Film Festival 2.-9.10.2019

Nachricht 60/2019

Nürnberg, 23.9.19

Vom 2. bis 9. Oktober ist wieder das Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte. In diesem Jahr zu sehen sind 65 Filme zum Thema Menschenrechte in verschiedenen Kinos. Viele Film gibt es mit Untertitel. Die Eröffnung ist am 2. Oktober 2019 um 19.00 Uhr in der Tafelhalle Nürnberg und wird in DGS gedolmetscht. Auch für manche Filme gibt es Gebärdenvideos. Mehr Info findet ihr im Flyer s.u.

In 7 Tagen Anmelde-Schluss für den Familientag am 5. Oktober

Nachricht 59/2019

Nürnberg, 21.9.19

Wir erinnern nochmal an unseren Familientag am Samstag, 5. Oktober, von 11:00 bis 15:00 Uhr. Wie beim letzten Mal gibt es wieder viel Spiel • Spaß • Unterhaltung • Austausch • Info-Vortrag • Kaffee & Kuchen. Für eine gute Organisation müsst ihr euch aber bald anmelden und zwar …

Bewegungsgruppe sucht den Strauß

Nachricht 58/2019

Nürnberg, 9.9.19

Unsere Bewegungsgruppe „Fit im Alter“ war am 2. September in Oberdorf bei Freystadt. Dort haben wir eine Straußenfarm besichtigt. Bei der Führungen waren selbstverständlich Dolmetscher:innen dabei. Der Inhaber hat uns viel über die Straußenfarm erzählt: Wie entsteht eine Straußenfarm? Wie viel Strauße gibt es? Wie viele Hühnereier sind in einem Straußenei? Wie viele Straußenfarmen gibt in Deutschland? Wie schwer ist ein Strauß? Gibt es Nudeln mit Straußenei? Wie viel Kilo hat ein Straußenei? usw. Es war mega interessant und ein unvergessliche Tag für uns. Zwei Seniorinnen haben mir erzählt, …

Turmführung Stadtkirche

Nachricht 57/2019

Bayreuth, 7.9.19

Mit einer Kirchenführerin sind wir hoch hinauf gestiegen auf die Türme der Bayreuther Stadtkirche. Auf halbem Weg haben wir den Dachboden der Stadtkirche angeschaut. Dort haben früher die Frauen ihre Wäsche getrocknet. Denn die Straßen und Häuser waren eng und klein. In 50 Meter Höhe besichtigten wir …

Sommer-Zeit mit Gottes Schutz

Nachricht 56/2019

Bayern, 9.8.19

Viele sind schon im Urlaub oder sind bald dort, denen wünschen wir eine gesegnete Urlaubs-Zeit. Manche machen Zuhause frei, euch wünschen wir genussvolle Zeiten daheim. Manche waren schon im Urlaub, wir hoffen ihr hattet eine gute Zeit und könnt lange eure Urlaubs-Erinnerungen behalten. Manche haben keinen Urlaub, weil sie schon im Ruhestand sind - ihr Glücklichen! :-) Uns alle zusammen erinnern wir: Egal ob im Urlaub oder Zuhause, egal ob im Auto oder zu Fuß - Gott schützt uns überall. Schulkinder aus dem Förderzentrum „Hören“ in München-Johanneskirchen haben Papier-Hüte für Schlussgottesdienst gebastelt. Die sollen uns erinnern …

Familientag im Oktober

Nachricht 55/2019

Nürnberg, 6.8.19

Am 5. Oktober 2019 wird es von 11:00 bis 15:00 Uhr wieder einen Familientag geben. Unterhaltung, Spaß, Spiel, Essen, Trinken, Info-Vortrag usw. - alles dabei! Eintritt ist wie immer frei! Spenden sind natürlich erlaubt :-) Wer gerne Kuchen spenden möchte, bitte hier bei Stefanie Lindnau Bescheid geben. Danke! Anmeldung …

Unsere Kirche ist bunt!

Nachricht 54/2019

München, 2.8.19

Am 21. Juli haben wir in der Passionskirche ein herrliches Sommerfest gefeiert! Das Fest-Programm wurde von EGG und hörender Gemeinde gemeinsam vorbereitet. Im Gottesdienst wurde die Geschichte vom 4-Farben-Land von gehörlosen und hörenden Spieler:innen mit viel Phantasie und Humor erzählt. Wir haben sehr gelacht! Und die Kinder brachten die Botschaft auf den Punkt: Gott hat die Welt bunt geschaffen und deshalb ist unsere Lieblingsfarbe bunt! Fröhliche Lieder mit Gebärden (von der Gruppe Passiflora) und Gebärdenlieder (vom Gebärdenchor) brachten zusätzlich Farbe in den Gottesdienst. Über 100 Besucher:innen, darunter 15 Kinder, machten begeistert mit. Später wurde in einer gemeinsamen Bastel-Aktion …

Dankbarer Abschied von Schulleiter Michael Pasemann

Nachricht 53/2019

Augsburg, 31.7.19

Nach 17 Jahren ging Michael Pasemann am Ende des Schuljahres als Leiter des Förderzentrums Hören in Augsburg in den Ruhestand. Er wurde am 17. Juli verabschiedet. Ungefähr 180 Personen aus verschiedenen Einrichtungen, Schulen, von Regens Wagner, Verbänden und der Politik kamen, um ihn zu verabschieden. Es gab ein buntes, tolles Bühnenprogramm und natürlich einige Grußworte. Danach feierten alle mit Imbiss beim Fest der Begegnung. Die Nachfolge von Michael Pasemann übernimmt Alexandra Ulrike Valverde Kenn.

Gemeindebrief 3/2019 im Versand

Nachricht 52/2019

Bayern, 26.7.19

Sie dürfen sich freuen auf den neuen Gemeindebrief 3/2019. Wir haben ihn aus der Druckerei bekommen und mit dem Versand begonnen, so dass Sie ihn in den nächsten Tagen bekommen. Wie immer finden Sie dort die Standard-Informationen Geburtstage, Kasualien, Termine für Gottesdienste und andere Veranstaltungen, Adressen und Kontaktdaten. Als besondere Artikel finden Sie dieses Mal …

Sonniges Sommerfest in Marktoberdorf

Nachricht 51/2019

Marktoberdorf, 23.07.19

Am vergangenen Samstag traf sich der Gemeindeteil Marktoberdorf, zum alljährlichen Sommerfest. Im Vordergrund stand der Austausch und ein Ausblick auf 2020. „Was wünsche ich mir für das nächste Jahr?“ war eine Leitfrage. Bestimmte Aktivitäten (z.B. Ausflüge) brauchen lange Vorbereitungszeiten, damit sie gelingen können. Einige Ideen konnten gesammelt werden, so dass es auch 2020 wieder ein lebendiges Miteinander wird! Eine Bastelstation für Papierflieger brachte Jung und Alt zusammen. Am Nachmittag …

Sommerfest und (halber) Abschied von Erika Burkhardt

Nachricht 50/2019

Nürnberg, 18.7.19

Der Abschied von Erika Burkhardt als Kinder- und Jugendreferentin fällt schwer - nicht nur den Kinder und Jugendlichen. Auch viele Erwachsene erinnerten sich beim Nürnberger Sommerfest an die Gruppen und Freizeiten, die ihre Kinder in den letzten 15 Jahren besucht hatten. So lange Zeit war Erika Burkhardt Kinder- und Jugendreferentin der EGG Bayern und begleitete in den Jahren viele gehörlose Familien. „Ich bin stolz auf euch …

DGT im November in Fürth

Nachricht 49/2019

Bayern, 15.7.19

Gerne unterstützen wir ein Angebot des DGT. Folgendes kulturelles Angebot wird es geben: Deutsches Gehörlosen-Theater: "Die Hauptsache" - Eine Bühne. Ein Publikum. Zwei Sprachen. Über die Kunst, sich zu verstellen und sich trotzdem zu verstehen.

Neuer Diakon im Allgäu und in Augsburg

Nachricht 48/2019

Marktoberdorf, 10.7.19

Mit einem großen Festgottesdienst ist Diakon Benjamin Müller am 29. Juni in Marktoberdorf als neuer Gehörlosenseelsorger für Marktoberdorf und das Allgäu eingeführt worden. Zusätzlich vertritt Benjamin Müller die Gehörlosenseelsorge-Stelle in Augsburg, bis ein:e Nachfolger:in für Pfarrerin Werr gefunden worden ist. Einen weiteren kleinen Auftrag hat er in München: Er unterstützt Pfarrerin Simonsen bei bestimmten Projekten.

Einführung Kirchenrat Schurig

Nachricht 47/2019

Bayern, 5.7.19

Vergangenen Mittwoch (3.7.2019) wurde Kirchenrat Ingo Schurig als neuer Referent der Abteilung für Seelsorge eingesetzt. Er ist damit nicht nur für uns als Gehörlosenseelsorge zuständig, sondern auch für viele andere Einrichtungen der Sinnenbehinderten-Seelsorge (Schwerhörigen- und Blinden- / Sehbehindertenseelsorge), für Seelsorge bei Einsatz- / Rettungskräften, an besonderen Orten (Krankenhaus, Seniorenheim, Flughafen usw.). Normalerweise finden die Einführungen der Referenten des Landeskirchenamts in der Münchner Markuskirche statt. Hier hat sich die Abteilung aber entschieden, die Einführung in der Nürnberger Egidienkirche zu feiern. Darüber haben wir uns sehr gefreut!

Ökumenisches Sommerfest

Nachricht 46/2019

Augsburg, 1.7.19

Am 23.6. feierte der Augsburger Gemeinde-Teil, zusammen mit der katholischen Hörgeschädigtenseelsorge, das traditionelle ökumenische Sommerfest. Thema dieses Jahr: "Bewusst leben, mit Gottes Schöpfung". Umweltschutz ist ein Thema, das alle Menschen bewegt. Die junge Generation kämpft mit "Friday´s for future" (Schülerdemonstration die immer freitags stattfindet) für Klimaschutz und eine bessere Zukunft. Der Gottesdienst schaffte Bewusstsein für Gottes Schöpfung. Sie ist ein Geschenk das wir schützen müssen. Toll begleitet wurde der Gottesdienst vom Augsburger Gebärdenchor. Beim anschließenden Sommerfest …

Schöne Erinnerungen an die Pilgerreise

Nachricht 45/2019

München, 29.6.19

Am Pfingstsonntag haben wir in München einen festlichen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Das hat schon Tradition. An diesem Pfingstfest haben wir aber auch über die gemeinsame Pilgerreise nach Nord-Griechenland berichtet.

Bayerischer Kirchentag Pfingsten Hesselberg mit EGG und Landesbischof

Nachricht 44/2019

Bayern, 26.6.19

50 Gehörlose aus den Gemeindeteilen Würzburg, Schweinfurt, Aschaffenburg und Nürnberg haben am 10. Juni am Bayerischen Kirchentag auf dem Hesselberg teilgenommen. Brigitte Schmidt, Sarah Herberich, Kirchenrätin Cornelia Wolf und Pfarrer Horst Sauer haben den Gottesdienst in Gebärdensprache übersetzt. Beim anschließenden Gespräch mit dem Landesbischof …

Pfarrerin Werr mit großem Dank für die Aufbauarbeit verabschiedet

Nachricht 43/2019

Augsburg, 12.6.19

Mit zwei traurigen Augen haben wir Pfarrerin Werr in einem Gottesdienst am 26. Mai aus ihrer Arbeit in der gebärdensprachlichen Kirchengemeinde, Gemeindeteil Augsburg verabschiedet. Marianne Werr arbeitete 10 Jahre im Augsburger Gemeindeteil und hat in diesen Jahren viel Aufbauarbeit geleistet. Vor allem der Gebärdenchor, der unter der Leitung von Sonja Richter auch in diesem Gottesdienst mit seinem Können brillierte, war ein Herzstück von Marianne Werr. Neben dem Üben von Gebärdenliedern war die Gemeinschaft und auch das theologische Diskutieren wichtig. Pfarrerin Werr hat nicht nur den Gebärdenchor begleitet, sondern auch …

Trauer um Karin Kestner

Nachricht 42/2019

Bayern, 7.6.19

Wir trauern um eine Kämpferin der ersten Stunde für die Gleichberechtigung gehörloser Menschen.

Schulseelsorgetag oder „So lässt es sich leben“

Nachricht 41/2019

Heilsbronn, 5.6.19

Über 200 Religionslehrer:innen haben sich am 29. Mai in Heilsbronn getroffen. Dieser Tag sollte zeigen: Es gibt die evangelische Schulseelsorge in ganz Bayern und sie ist wichtig. Ja, mit Hilfe von Seelsorge lässt sich gut leben. So war ein Motto der Tagung. Viele Kolleg:innen haben ihre Projekte ausgestellt. Das kann man auf den Bildern sehen. Auch die Gehörlosen-Seelsorge hat ein Projekt gezeigt. Ich habe schon davon berichtet. In Unterfranken arbeiten katholische und evangelische Gehörlosen-Seelsorge zusammen, so können wir den Schüler:innen (und den Familien) berichten: „Wir sind da — für euch“. Die Erwachsenen wissen: Es ist wichtig, dass wir nicht allein sind. Denn es stimmt: Das Leben ist manchmal anstrengend, manchmal denken wir: Buh, das ist schwer. Oder wir fühlen uns ungerecht behandelt oder allein. Das alles kennen wir. Und: Genau so können auch Schüler:innen fühlen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass wir sie begleiten. Ich bin froh, dass ich auf dem Schulseelsorgetag unser Projekt ausstellen durfte. Viele Menschen sind gekommen und haben sich für die Gebärdensprachliche Kirchen-Gemeinde interessiert. Ich habe aber auch viele neue Impulse bekommen, z.B. ein kleines Bild malen und einen Bibelspruch darauf schreiben (siehe Bild). Oder ich habe die Idee für einen Oasentag für Lehrer:innen bekommen.

Zweiter Lektoren-Grundkurs gestartet, Prädikantenkurs kommt 2020

Nachricht 40/2019

Bayern, 3.6.2019

Im März hat eine neue Ausbildung zum gebärdensprachlichen Lektor in der EGG begonnen. Einmal im Monat am Wochenende treffen sich die Teilnehmer mit Katechetin Brigitte Schmidt und Pfarrer Horst Sauer. Die Ausbildung hat zwei Teile. Der Grundkurs von März bis Oktober 2019 vermittelt wichtiges Hintergrundwissen über unsere evangelisch-lutherische Kirche, über die Bibel (Altes und Neues Testament), über die wichtigsten Bekenntnisse und das Kirchenjahr. Daneben werden wichtige Bibeltexte besprochen. Es macht viel Spaß, gemeinsam über die Texte der Bibel zu diskutieren und nach Gebärden zu suchen, damit der Inhalt der Texte gut verständlich wird und in Gebärdensprache übersetzt werden kann.

Seniorenclub informiert sich über Augen-Krankheiten Glaukom (Grüner Star) und Grauer Star

Nachricht 39/2019

Nürnberg, 25.5.19

Der Vortragssaal war überfüllt. Viele gehörlose Senioren haben ein großes Interesse an diesem Thema, da einige auch betroffen sind. Einige waren sich immer unsicher und gingen nie zum Augenarzt. Der Augenarzt Konstantinos Plantzas aus Nürnberg erklärte sehr genau, welche Probleme und welche Gefahren es für die Augen gibt. Er beschrieb beim Grauen Star, wie sich das Sehen verändert, die Voruntersuchungen, die ambulante Operation und wie die Nachsorge sein wird. Die OP dauert …

UN-Zug Demonstration in Nürnberg

Nachricht 38/2019

Nürnberg, 22.5.19

Auf Initiative des Nürnberger Behindertenrates erfolgte am Samstag, 4. Mai am Vormittag ein Behinderten-Umzug unter dem Thema „UN-Zug und UN-Markt“. Unsere engagierte gehörlose Mitarbeiterin Rosa Reinhardt ist eine vom Behindertenrat Nürnberg. Es war auch gleichzeitig das 10-jährige Jubiläum der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland, die Inklusion fordert, also für alle Menschen eine uneingeschränkte und gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Viele frohgelaunte Gehörlos haben …

3x Stellenausschreibungen (Pfarramtsekretär:in, Gebärdensprachdozent:in, Jugendarbeit)

Nachricht 37/2019

Nürnberg, 15.5.19

Drei Stellen gibt es im Augenblick bei uns: Eine halbe Stelle für eine:n Pfarramtssekretär:in (unbefristet, mit befristeter 10-Stunden Erweiterung), die schon mehrfach ausgeschriebene halbe Stelle für Jugendarbeit (jetzt aber in der Berufsgruppe erweitert) und eine halbe Stelle für eine Gebärdensprachdozent:in. Alle 3 Stellen bieten in unserem Haus abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem positiven und angenehmen Team. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auf diesem Weg Verstärkung für unser Mitarbeiter:innen finden könnten. Links zu weiteren Infos finden Sie unten!

10 Jahre Dienst-Jubiläum von Rainer Töpel

Nachricht 36/2019

Nürnberg, 13.5.19

Vor kurzem haben wir das 10-jährige Dienst-Jubiläum unseres Mitarbeiters Rainer Töpel gefeiert. Im Bild gratuliert unsere Mitarbeiterin Sarah Herberich. Wir alle danken Rainer für seine zuverlässige Mitarbeit, für sein sauberes Arbeiten in der Reinigung unserer Räume, für den guten Duft, für alles schöne Gestalten, für die Gruppen-Arbeit. Danke Rainer, für dein Engagement. Danke, dass du Mitglied in unserem Team bist! 🤟

Praktikantin bei Cafe Ararat

Nachricht 35/2019

Nürnberg, 10.5.19

Viele junge Menschen kommen im Laufe eines Jahres zur EGG und machen hier ein Praktikum. Oft sind es Student:innen der Gebärdensprache oder der Theologie. Seit ein paar Wochen ist Alexia bei uns. Sie will Diakonin werden und darf ein halbes Jahr unsere Arbeit in der EGG begleiten und unterstützen. Die junge Frau bringt sehr viel Erfahrung aus dem hörenden Gemeindebereich mit und ist auch bei uns sehr engagiert. Mittlerweile hat sie schon so viele Gebärden gelernt, …

Junge Gemeinde zeigt Profil

Nachricht 34/2019

Feuchtwangen, 6.5.19

Zwei mal im Jahr trifft sich die Gemeinde Feuchtwangen / Ansbach zu einem Gottesdienst mit Gemeindenachmittag. Am Sonntag nach Ostern war es wieder soweit und gemeinsam wurde ein lebendiger Gottesdienst im Gemeindehaus in Feuchtwangen gefeiert. Michael Perlefein, der Gemeindesprecher und Monica Nickels, die Lektorin unterstützten Pfarrerin Wolf mit Lesung, Gebärdenlieder und Gebete. Der nächste Gottesdienst wird Ende November in Ansbach statt finden.

Osterwoche neu erlebt

Nachricht 33/2019

Nürnberg, 2.5.19

Der Nürnberger Gemeindeteil bereitete sich in diesem Jahr sehr ausführlich auf Ostern vor. In der Woche vor Ostern gab es jeden Tag eine kurze Andacht zu verschiedenen Themen. Die Besucher diskutierten ausführlich und man durfte fast jeden Tag etwas mitnehmen. Am Gründonnerstag feierten wir einen Gottesdienst im Gemeindehaus an schön gedeckten Tischen, beteten und gebärdeten gemeinsam und aßen dann ein kleines Festessen. Wir dachten dabei auch an Jesus letztes Mahl und haben viel erfahren über das Passamahl unserer jüdischen Geschwister. Am Ostersonntag

Videoandacht April - Erinnerung an Ostern

Nachricht 32/2019

Bayern, 29.4.19

Biggi hat die Video-Andacht für April erstellt und erinnert darin nochmal an Ostern. Sie erklärt, warum Ostern das zentrale Fest für Christen ist. Viel Spaß damit!

Kirchenrat Matthias Derrer

Zum Video

Karwoche und Ostern - Echt tot und wieder echt lebendig

Nachricht 31/2019

Bayern, 18.4.19

Ostern steht kurz bevor. Heute mit Gründonnerstag (wir erinnern uns an das erste Abendmahl, mehr Erklärung unten) beginnen die besonderen Tage in der Kar-Woche (Woche mit Kar-Freitag, mehr Erklärung unten). Morgen am Karfreitag ist der Höhepunkt der Woche: Wir erinnern uns an das Leiden und Sterben von Jesus am Kreuz für uns (mehr Erklärung unten). Schließlich an Ostern feiern wir, dass Jesus für uns nicht nur gestorben, sondern auferstanden ist. Er war tot - echt! Aber er lebt wieder - echt!

Impulswerkstatt EGG - Praktikantinnen

Nachricht 30/2019

Nürnberg, 17.4.19

Immer wieder kommen junge Menschen auf die EGG zu und möchten hier ein Praktikum machen. Einige der Praktikant:innen studieren DGS-Gebärdensprachdolmetschen, Theologie, Sozialpädagogik, oder wollen Diakon:in werden. Manchmal kommen auch Schüler:innen, die in der 9. Klasse ein einwöchiges Schulpraktikum ableisten müssen.

Arbeitstagung des „Netzwerkes Soziale Dienste für Menschen mit Hörbehinderung in Bayern“

Nachricht 29/2019

Nürnberg, 15.4.19

Am Donnerstag den 4. April 2019 fand in den Räumen der evangelisch-lutherischen Gehörlosenseelsorge die Arbeitstagung des „Netzwerkes Soziale Dienste für Menschen mit Hörbehinderung in Bayern“ statt. Sabine Elsner und Sarah Maugerie gaben einen Einblick in Ihre Arbeit „Integrativer Fachdienst und Hausgebärdensprachkurse“. Werner Fack vom Diakonischen Werk in Bayern e.V. referierte zum Thema „Bedarfsermittlung und Gesamtplanung nach dem SGB 9“.

Veranstaltungen in der Woche vor Ostern

Nachricht 28/2019

Nürnberg, 13.4.19

Die EGG in Nürnberg bietet in der Woche vor Ostern zwei Veranstaltungen an. Damit können wir uns gemeinsam auf Ostern vorbereiten:

BR und NN berichteten über Selbstverteidigungskurs gehörloser Frauen

Nachricht 27/2019

Nürnberg, 11.4.19

In „Frankenschau aktuell“ (TV) wurde am 25.3. über den Nürnberger Kurs berichtet, die „Nürnberger Nachrichten“ (Zeitung) haben am 9.4. berichtet (Link zum Artikel siehe unten). Seit Anfang März lernen gehörlose Frauen Selbstverteidigungstechniken im Sportstudio Althof in Nürnberg nach dem Konzept der Unternehmerin und Dozentin Judit Nothdurft. Grundlegende Techniken und situationsbezogene Abwehrgriffe werden von den Trainern Peter Althof und Ayhan Bostanci erklärt und anschließend eingeübt. Parallel dazu wird alles von einer Gebärdensprachdolmetscherin in Gebärdensprache übersetzt. So haben gehörlose Frauen im Rahmen dieses Kurses die Möglichkeit, an einem professionellen Selbstverteidigungskurs ohne Kommunikationsprobleme teilzunehmen. Sie lernen, den eigenen Körper zur Selbstverteidigung wirkungsvoll einzusetzen sowie gefährliche Situationen zu erkennen, vermeiden oder entschärfen. Der Bayerischer Rundfunk (Frankenschau) zeigte in seinem Bericht Ausschnitte aus dem Training und interviewte auch die Teilnehmerinnen. Der untertitelte Bericht, der am 25.03.2019 ausgestrahlt wurde, ist in der ARD Mediathek weiterhin zu sehen (Link siehe unten).

Gemeinsamer Weltgebetstag - berührend und lachend

Nachricht 26/2019

Augsburg/München, 9.4.19

Am 14. März machten wir uns mit einer fröhlichen Münchner Gruppe auf den Weg nach Augsburg. Die Reise mit RE und Bus war an diesem Tag kein Spaß: Verspätung, kalter Wind, Regen. Aber Pfarrerin Marianne Werr wartete in der Chapel auf uns und wir wurden von allen sehr herzlich begrüßt. Vielen Dank!!! Gemeinsam feierten wir ...

Diakon Benjamin Müller beendet Ausbildungs-Phase

Nachricht 25/2019

Nürnberg, 5.4.19

Ende März endete für Diakon Benjamin Müller die Ausbildungszeit in der Gehörlosenseelsorge in Nürnberg. Seit 1. April ist er jetzt offiziell zuständig für den Gemeinde-Teil Marktoberdorf und alle Gehörlosen im Allgäu. Diakon Müller sagt selbst: „Die Ausbildung bei der EGG hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es manchmal wirklich anstrengend war. Das Team hat mich vom ersten Tag an mit offenen Armen aufgenommen, was mir sehr gut getan, mein Arbeiten und Lernen unterstützt und erleichtert hat. Eine große persönliche Herausforderung war es, …

Gemeindeausflug zum bayerischen Kirchentag auf dem Hesselberg

Nachricht 24/2019

Würzburg, 2.4.19

Herzliche Einladung zu unserer Gemeindefahrt 10. Juni (Pfingstmontag). Evangelische und katholische Gehörlose aus Würzburg, Schweinfurt und Aschaffenburg besuchen in diesem Jahr gemeinsam den bayerischen Kirchentag. Der Tag beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst um 10 Uhr auf der großen Wiese oben auf dem Berg. Der ganze Gottesdienst wird in Gebärdensprache übertragen. Für uns werden Plätze in den ersten Reihen reserviert sein. Im Anschluss an den Gottesdienst …

Weltgebetstag mit zwei Frauengruppen

Nachricht 23/2019

Nürnberg, 1.4.19

Der Weltgebetstag fand wie jedes Jahr am 1. Freitag im März statt. Dieses Jahr wurde er von den beiden Frauengruppen des Nürnberger Gemeindeteils vorbereitet: von der Women-Group und der Frauengruppe. Beide Gruppen arbeiteten eng zusammen und bereiteten unter der Leitung von Katina Geißler und Biggi Schmidt einen spannenden und tief gehenden Gottesdienst vor. Dieses Jahr wurde aus dem Land Slowenien berichtet und neben Informationen, Gebeten und Gedanken sahen wir auch viele neue Gebärdenlieder. Nach dem Gottesdienst …

Feierliche Einführung der 10 Lektor:innen

Nachricht 22/2019

Nürnberg, 30.3.19

Letzten Sonntag (24. März) feierten wir die große Einführung unserer 10 Lektor:innen. Sie wurden von Kirchenrätin Cornelia Wolf und Kirchenrat Matthias Derrer in ihre neue Aufgabe eingeführt. Insgesamt 14 Wochenenden lang haben sie die Ausbildung mit Katechetin Brigitte Schmidt und Pfarrer Horst Sauer gemacht, viel in den Themenbereichen Bibel und Gottesdienst gelernt. Jetzt dürfen sie in Gottesdiensten der Gebärdensprachlichen Kirchengemeinde Teile des Gottesdienstes übernehmen, dazu gehören zum Beispiel Lesungen, Gebete, Glaubensbekenntnis und Vaterunser.

Gemeindebrief im Versand

Nachricht 21/2019

Bayern, 27.3.19

Diese Woche wird der Gemeindebrief April 2019 verschickt. Manche haben ihn vielleicht schon bekommen. Wichtige Themen in diesem Gemeindebrief sind

Gemeindesprecher und JSB-Mitgliederversammlung

Nachricht 20/2019

Nürnberg, 25.3.19

Nach der großen Einführung der Lektor:innen gestern (wir berichten am Freitag 29.3.), gibt es am nächsten Wochenende schon wieder interessante Termine am Egidienplatz: Am Sonntag 31.3. gibt es einen großen Familientag (ausführliche Einladung bei Nachricht 19/2019, Link s.u.), am Samstag 30.3. findet die Gemeindesprechertagung und anschließend die Mitgliederversammlung unseres Vereins JSB e.V. statt - beides wie immer mit wichtigen und interessanten Themen. Zur Gemeindesprechertagung ab 10:00 Uhr sind aus allen Gemeindeteilen (Sprengeln) der Gebärdensprachlichen Kirchengemeinde in Bayern alle Gemeindesprecher / Gemeindevorstände eingeladen. Sie beschäftigen sich mit den Themen …

Familientag am 31. März - Spiel • Spaß • Infos • Vorträge

Nachricht 19/2019

Nürnberg, 23.3.19

Ein Fest für Klein & Groß gibt es am Sonntag, 31. März in Nürnberg. Spiel und Spaß für Kinder, Infos & Vorträge für Eltern, Unterhaltung & Verpflegung für alle. Für Organisation und Verpflegung ist Anmeldung erwünscht (Kontakt unten). Das vollständige Programm:

Berührender Weltgebetstag aus Slowenien

Nachricht 18/2019

Bayreuth, 20.3.19

Letzten Freitag (15.3.2019) haben wir in Bayreuth den Weltgebetstag gefeiert. Wegen der Faschingsferien haben wir 2 Wochen verschoben. So konnten alle gut vorbereiten und besuchen - über 50 Frauen, Männer und Kinder waren da. Wie immer war der Weltgebetstag in Kooperation von Bezirksverband, evangelischer und katholischer Kirchengemeinde veranstaltet. Berührt haben uns dieses Jahr die Geschichten verschiedener Frauen aus Slowenien. Dem Land, an dem wir oft nur vorbei fahren. Wir haben gesehen: Einerseits ist das Land sehr schön - Berge und Meer, beides ist da! Andererseits haben wir auch die Probleme der Frauen im Land wahrgenommen und uns berühren lassen: Nachwirkungen des Kommunismus, Belastung früheren Lebens im Ausland als Gastarbeiter:in, Diskriminierung von Volksgruppen (Roma), Alkoholmissbrauch und Gewalt in Familien, sowie der Wunsch, dass Arbeit und Familie besser zusammenpassen. Wie immer haben wir so das Land die schönen und harten Seiten des Landes kennen gelernt, haben für die Probleme im Land gebetet und nach dem Gottesdienst auch die wunderbaren, köstlichen Speisen des Landes gekostet.

Besuch des Gemeindevorstands der katholischen Gehörlosengemeinde aus dem Bistum(*) Trier

Nachricht 17/2019

Nürnberg, 18.3.19

Vom 8. bis 10. Februar tagte der Trierer Gemeindevorstand in Nürnberg und besuchte die Geschäftsstelle der EGG. Die katholische Gehörlosengemeinde in Trier gehört zum Bistum(*) Trier in Rheinland-Pfalz. Zwei Jahre zuvor waren Brigitte Schmidt und Cornelia Wolf in Trier eingeladen und berichteten vom Anerkennungsfest und den bevorstehenden Kirchenvorstandswahlen. Unsere bayernweite gebärdensprachlichen Kirchengemeinde und die katholische Gemeinde haben einiges gemeinsam …

Student/innen für Gebärdensprachdolmetscher zu Besuch

Nachricht 16/2019

Nürnberg, 15.3.19

Schon am 13. Dezember kamen sie: 25 junge und motivierte Student:innen der Uni Landshut, alle ganz am Anfang auf ihrem Weg zum:r Gebärdensprachdolmetscher:in. Die Idee zu diesem Besuch hatte Professorin Sabine Fries (Foto), die die Student:innen auch persönlich begleitete.

Stelle für Gebärdensprachdolmetscher/in immer noch frei

Nachricht 15/2019

Bayern, 13.3.19

Im Dezember haben wir eine Stelle für eine:n Gebärdensprachdolmetscher:in ausgeschrieben, die immer noch nicht besetzt ist. Deshalb möchten wir gern nochmal daran erinnern. Sicher hatten alle Student:innen damals mit Prüfungen noch andere Sorgen. Vielleicht ist jetzt der Zeitpunkt besser. Wir würden uns jedenfalls sehr freuen, wenn wir die Stelle zur Verstärkung unseres kompetenten und familiären Teams besetzen könnten. Die Stellenausschreibung ist zu finden in der Nachricht 2018-74.

Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. - Seniorenbeauftragte

Nachricht 14/2019

Bayern, 11.3.19

Im Herbst 2018 kamen 25 gehörlose Seniorenbeauftragte von den Landesverbänden aus ganz Deutschland nach Kassel. Es fand die Wahl für die Seniorenbeauftragten des DGB der nächsten zwei Jahre von 2018 bis 2020 statt. Gewählt wurden: Seniorenbeauftragter Bernd Siebert (Kassel), Alexander von Meyenn (Hamburg), Rosa Reinhardt (Nürnberg) und Helga Brandt (Erlangen).

Ausbildung zum gebärdensprachlichen Lektor abgeschlossen

Nachricht 13/2019

Bayern, 6.3.19

Insgesamt 14 Wochenenden haben die 10 Teilnehmer:innen für ihre Ausbildung in einem theologischen Grundkurs und einem Aufbaukurs zum gebärdensprachlichen Lektor aufgewendet. Im Grundkurs haben wir uns mit unserer evangelischen Kirche, mit der Bibel, mit verschiedenen Bekenntnissen, mit dem Kirchenjahr und den Sakramenten Taufe und Abendmahl beschäftigt. Im Aufbaukurs waren der Ablauf des Gottesdienstes und die Bedeutung seiner einzelnen Teile die zentralen Themen. Vor allem über die Bedeutung des Vaterunsers und des Glaubensbekenntnisses haben wir intensiv diskutiert. Viele Lesungen zum Kirchenjahr und verschiedene Psalmen wurden in Gebärdensprache übersetzt. Die Bedeutung der verschiedenen Gebete im Gottesdienst wurde erklärt.

Halber Abschied von Iris Feneberg

Nachricht 12/2019

Bayern, 25.2.19

Seit 2012 hat Iris Feneberg hier am Egidienplatz gearbeitet. Erst im Büro der EGG als Vertretung von Frau Ruff, dann im Verein JSB im Rahmen des Hospizprojekts. Iris Feneberg schreibt selbst: „Es hat mir große Freude gemacht, mich dieser großen Herausforderung zu stellen, einen ambulanten Hospizdienst für gebärdensprachliche Menschen aufzubauen. Dazu habe ich zuerst selbst die Ausbildung zur Hospizkoordinatorin durchlaufen und danach in 3 Kursen in Nürnberg und München Hospizbegleiter:innen ausgebildet. Wie von Anfang an geplant, wechselte ich jetzt am 1. Februar zum Hospizverein Nürnberg, damit das Projekt in eine dauerhafte Einrichtung übernommen werden kann.

Stellenausschreibung Jugendarbeit

Nachricht 11/2019

Bayern, 22.2.19

Die Gebärdensprachliche Kirchengemeinde (Sitz Nürnberg) sucht eine:n Religionspädagog:in oder Diakon:in (m/w/d) für eine 0,5-Stelle (12/25) (ID 16417) vorbehaltlich des Stellenwechsels der Vorgängerin zum Einsatz in der Gemeindepädagogik. Sie finden bei uns eine vielfältige Stelle mit der absoluten Besonderheit der vollgebärdensprachlichen Kommunikation. Wenn noch keine Gebärdensprachkenntnisse vorhanden sind, können Sie diese bei uns erwerben.

Ökumenischer Besuchsdienst feiert 10-jähriges Jubiläum

Nachricht 10/2019

München, 20.2.19

Seit 2008/2009 besuchen Ehrenamtliche einsame gehörlose Senioren und gebärden-plaudern mit ihnen. Der Ökumenische Besuchsdienst München ist 10 Jahre alt geworden. Dieser Geburtstag wurde groß gefeiert. Natürlich mit toller Deko und leckerem internationalen Essen.

Seniorengruppe besucht das AWO-Pflegezentrum in Schwabach

Nachricht 9/2019

Nürnberg, 13.2.19

Am 4. Februar haben wir das Pflegezentrum der AWO (=Arbeiterwohlfahrt) in Schwabach besucht. Die Pflegedienstleitung, Frau Kleinbongartz, kann ein bisschen gebärden, weil ihre Eltern gehörlos sind. Sie hat uns verschiedene Räume gezeigt. Das Pflegeheim liegt Nahe an der Schwabacher Altstadt.

Gottesdienst zum Valentinstag 2019 muss leider entfallen

Nachricht 8/2019

Bamberg, 8.2.19

Leider muss der Gottesdienst zum Valentinstag für Paare übermorgen am 10.2.2019 in Bamberg ganz ausfallen. Ich bin krank geworden und kann deshalb den Gottesdienst nicht übernehmen. Die folgenden Sonntage sind aber schon in der Gehörlosengemeinschaft mit großen anderen Terminen belegt. Deshalb habe ich gemeinsam mit Gemeindesprecher Gerhard Weibbrecht festgelegt, dass auch verschieben leider nicht möglich ist. Ich hoffe sehr, 2020 klappt es wieder!

Besonderer Gottesdienst für Paare und Thema „Liebe“ am kommenden Sonntag

Nachricht 7/2019

Bamberg, 4.2.19

Nahe am Valentinstag gibt es in Bamberg den besonderen Gottesdienst schon zum 4. Mal. Seit 2016 gibt es diese besondere Feier zum Thema Partnerschaft, Liebe und Gott. Auch im Gottesdienst am 10. Februar 2019 wollen wir Gottes Liebe spüren, gemeinsam Abendmahl feiern und etwas über „Frieden in der Partnerschaft“ erfahren im Zusammenhang mit der Jahreslosung „Suche den Frieden …“. Damit auch Eltern ganz befreit mitfeiern können, gibt es wieder Kinderbetreuung. Anmeldung, Kuchenspende, mehr Info? …

Gottesdienst zum Valentinstag

  • Sonntag 10. Februar 2019
  • ab 14:00 Uhr
  • Bamberg Philippus-Kirche
  • Parken: Parkplatz der Philippus-Kirche am Ende der Lobenhoffer-Straße (Wende-Kreis vorher links → schau bei GoogleMaps)
  • Kinderbetreuung
  • Thema wie immer: Liebe & Partnerschaft & Gott
  • mit Abendmahl und besonderem Paar-Segen
  • anschließend Kaffee & Kuchen
  • Anmelden?

Sommerurlaub für Kinder!

Nachricht 6/2019

Bayern, 30.1.19

In diesem Jahr gibt es wieder ein tolles Angebot für Kinder von 8-13 Jahren: Wir fahren zusammen auf Kinderfreizeit. Eine Woche lang wird ein Team der EGJ viel mit den Kindern unternehmen und gemeinsam werden wir viel Spaß haben.

Ökumenischer Gottesdienst zur Inklusionswoche

Nachricht 5/2019

Würzburg, 24.1.19

Zum ersten mal finden in Würzburg Inklusionswochen statt. Vom 21. Januar bis zum 3. Februar wird das Thema Inklusion aus verschiedenen Richtungen in den Blick genommen. Am Anfang stand ein inklusiver Gottesdienst. Gehörlose, schwerhörige, hörende und sehbehinderte Menschen haben sich am 19. Januar in der Kirche St. Gertraud zu einem ökumenischen Gottesdienst getroffen. Der Mainchor Würzburg und die evangelischen und katholischen Gebärdenchöre haben den Gottesdienst gestaltet. Lektorin Friederike Baudach hat Psalm 139 und die Lesung aus der Apostelgeschichte gebärdet. Der Apostel Paulus sagt: "In Gott leben wir und weben wir". Das bedeutet: In Gott sind alle Menschen verbunden, wie ein großes Netz. Ein Netz haben wir dann auch im Gottesdienst miteinander gewebt. Jeder hat dafür einen Faden bekommen. Die Fäden wurden miteinander verbunden, was allen viel Spaß gemacht hat.

2x Selbstverteidigungskurse (ab 18 oder ab 50) mit Gebärdensprache in der Kampfsportschule Althof/Nürnberg

Nachricht 4/2019

Nürnberg, 15.1.19

Nicht nur ein Kurs, sondern zwei (2) Kurse Selbstverteidigung für gehörlose Frauen gibt es demnächst. Gefördert von Aktion Mensch veranstaltet die Gebärdensprachliche Kirchengemeinde in Bayern beide Kurse in Zusammenarbeit mit dem Sportstudio Peter Althof. In DGS lernen Frauen ihren eigenen Körper zur Selbst-Verteidigung einzusetzen. Die beiden Kurse (1) ab 18 Jahre und (2) ab 50 Jahre haben je höchstens 14 Teilnehmerinnen und finden von März bis Mai statt - Anmeldung bis Februar/März.

Am 10.2.2019 wieder besonderer Gottesdienst zum Valentinstag

Nachricht 3/2019

Bamberg, 12.1.19

Morgen ist normaler Gottesdienst in Bamberg, aber am 10. Februar gibt es in der Bamberger Philippus-Kirche wieder einen besonderen gebärdensprachlichen Gottesdienst zum Thema „Partnerschaft & Liebe & Gott“ für alle, aber besonders für Paare - verliebt, verlobt, verheiratet - besonders herzliche Einladung! Eine Kinderbetreuung KANN bereit sein, aber MUSS angemeldet werden. Am besten mit Email an …

Gottesdienst zum Valentinstag

  • Sonntag 10. Februar 2019
  • ab 14:00 Uhr
  • Bamberg Philippus-Kirche
  • Parken: Parkplatz der Philippus-Kirche am Ende der Lobenhoffer-Straße (Wende-Kreis vorher links → schau bei GoogleMaps)
  • mit Kinderbetreuung (Anmeldung bis 20. Januar 2019 ! )
  • Thema wie immer: Liebe & Partnerschaft & Gott
  • mit Abendmahl und besonderem Paar-Segen
  • anschließend Kaffee & Kuchen

Herzliche Einladung
Pfarrer Matthias Derrer

Ein Kamel geht nach Bethlehem

Nachricht 2/2019

München, 9.1.19

Am 3. Advent gab es in München die große Weihnachtsfeier der Gebärdensprachlichen Kirchengemeinde. Schon vormittags trafen sich die Familien. Die Kinder bastelten Kamele (siehe Foto), Sterne und Tee-Dosen. Weihrauch-Duft wehte durch das Gemeindehaus der Passionskirche. Warum Weihrauch? Die Sterndeuter aus dem Morgenland hatten kostbare Geschenke für das Jesus-Kind dabei: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Allein konnten sie den weiten Weg nicht schaffen. Zum Glück hatten sie Kamele. Das Kamel Jamal („der Schöne“) erzählte uns seine Geschichte im Familien-Gottesdienst. Der Gebärdenchor …

Alles Gute für euch zum Start in 2019 - Suche Frieden …

Nachricht 1/2019

Bayern, 3.1.19

Wir von egg-bayern.de wünschen euch alles Gute für das Neue Jahr 2019. Wir hoffen, ihr konntet gut starten! Der Bibel-Satz für 2019 (Jahres-Losung → unten Video) erinnert uns, was wir alle brauchen: Frieden! Frieden zu suchen, hart für Frieden zu arbeiten ist unsere Aufgabe. Der Satz macht uns Mut mit viel Anstrengung für Frieden zu arbeiten. In der Bibel finden wir auch den Hinweis, dass wir echten Frieden bei Gott finden. Gott schenkt uns seine liebevolle Umarmung, das gibt uns Frieden.


Für dieses Jahr sind (noch) keine weiteren Nachrichten vorhanden.

Weiter im Archiv 2018

Diese Seite teilen

Facebook WhatsApp Twitter E-Mail