Archiv 2025 | EGG Bayern Direkt zum Inhalt springen Komplettes Menü auflisten, auch Unterpunkte

#️⃣ #Jugend #Konfi26 #Kirchgeld #NeueTelefonNummern Hashtag-Wiederverwendungs-Archiv:

Startseite Nachrichten ältere Nachrichten

Archiv 2025

Archiv-Seite! Diese Seite dokumentiert nur unsere ⚠️ Vergangenheit. Die Seiten sind sicher interessant, aber die Informationen hier sind vielleicht nicht mehr aktuell. Links sind vielleicht unterbrochen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Archiv-Seiten nicht weiter pflegen!

Jubiläum der Konfirmation

Nachricht 28/2025

Würzburg, 27.6.25

10 Mitglieder unserer gebärdensprachlichen Kirchengemeinde haben am Samstag, dem 21. Juni, das Jubiläum ihrer Konfirmation gefeiert. Vor 40, 50 und 75 Jahren wurden sie konfirmiert. Das 40-jährige Jubiläum wurde auf den besonderen Wunsch gefeiert. Weil einige Jubilare von weit her angereist waren, gab es ein herzliches Wiedersehen. Nach dem Gottesdienst saßen wir beim Kaffeetrinken noch lange zusammen und haben Erinnerungen ausgetauscht.


Pfarrer Horst Sauer

weitere Bilder


neu im Team Inklusionsdienst für HGSK

Nachricht 27/2025

Nürnberg, 24.6.25

Der Inklusionsdienst entwickelt sich weiter – und unser Team wächst mit! 💪 Seit Anfang Juni dürfen wir eine neue Kollegin bei uns begrüßen. 👋


Herzlich willkommen, Katja!

Katja Prause unterstützt uns ab sofort im Bereich Hausgebärdensprachkurse. 🏡🤟 Mit ihrer Erfahrung und Leidenschaft für Kommunikation bereichert sie unser Angebot. Gemeinsam mit Sarah Maugeri bildet sie nun unser starkes Team für Hausgebärdensprachkurse. 👥

Katja, schön, dass du da bist! Wir freuen uns auf alles, was kommt: neue Ideen, neue Begegnungen, neue Wege. Willkommen im Team, Katja! 💙

Team Inklusionsdienst,
Tim Vratz

Augsburg besucht Marktoberdorf

Nachricht 26/2025

Augsburg, 5.6.25

Die Augsburger haben einen schönen Ausflug nach Marktoberdorf gemacht. Gerti Wessel zeigte uns die Stadt. Wir haben viel über Marktoberdorf erfahren, es war sehr interessant! Wir sind viel gelaufen und 100 Treppenstufen gestiegen. Danach hat das Mittagessen im Restaurant gut geschmeckt!


Am Nachmittag haben wir einen schönen gemeinsamen Gottesdienst zum Thema Senfkorn gefeiert. Danach gab es Kaffee und tollen Kuchen! Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!

Viele haben gesagt: Wir besuchen gerne wieder einen anderen Gemeinde-Teil!

Pfarrerin Claudia Fey

weitere Bilder


Jubelkonfirmation in der Christuskirche - Gott bleibt treu

Nachricht 25/2025

Bayreuth, 27.5.25

22 Mitglieder unserer Gebärdensprachlichen Kirchengemeinde haben vorgestern (Sonntag 25. Mai 2025) in der Christuskirche in Bayreuth ihr Konfirmations-Jubiläum gefeiert. Vor 25, 50, 60, 70 oder sogar 80 Jahren sind sie konfirmiert worden. Jetzt haben sie sich in einem festlichen Gottesdienst daran erinnert und den Segen neu empfangen. Einige Jubilare sind …


… von weit her angereist. Andere leben in Bayreuth oder Umgebung. Manche waren früher als Schüler:innen in der „Taubstummenanstalt Bayreuth“ (so war früher der Name). Damals im Internat sind Freundschaften fürs Leben entstanden. Getrennt von der Familie haben sich die Kinder und Jugendlichen umso enger miteinander verbunden.

So gibt es beim Wiedersehen viele Emotionen und bewegende Momente. Pfarrerin Annemarie Ritter knüpft daran an und spricht von Gottes Treue, die bleibt – in der Jugend und im Alter.

Pfarrerin Annemarie Ritter

weitere Bilder


Ü18 in der Küche

Nachricht 24/2025

Nürnberg, 22.5.25

Einmal im Monat gibt es in Nürnberg den Ü18-Treff. Im Januar (Spiele-Fest), Februar (Schlittschuhfahren), März (Hasen-Ralley) und April (Frühlingsfest) waren wir „außer Haus“. Im Mai trafen wir uns wieder im Gemeindehaus am Egidienplatz und verwandelten das Erdgeschoss in ein Restaurant. Alle haben mitgeholfen und in kleinen Koch-Teams ein 3-Gänge-Menü zusammengestellt: Bruscetta - Gemüselasagne - Erdbeernachtisch. Am Ende konnten wir die Ergebnisse unseres Koch-Abends genießen: Es war lecker und alle wurden satt. Vielen Dank …


Vielen Dank an alle die dabei waren und so fleißig mitgeholfen haben!

Erika Burkhardt

weitere Bilder


Gott segnet Menschen und Tiere

Nachricht 23/2025

München, 13.5.25

Wenn sich die gebärdensprachlichen Familien aus München und Umgebung zum EGG-Familienvormittag treffen, gibt es immer Gebärdenlieder, Spiele und leckeres Frühstück. Wir denken über ein Thema oder eine Geschichte nach; wir werden kreativ; wir lernen uns besser kennen. Für das Treffen Ende März waren 11 Familien angemeldet - Rekord! Aber kein Wunder, das Programm war auch echt spannend. Eine ganze Rettungshundestaffel (RHS) …


… kam zu Besuch: 4 Menschen und 5 Hunde, die ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz arbeiten. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir erleben, wie gut die Teams aus Mensch und Hund suchen, retten und helfen können. Im Ernstfall findet die RHS vermisste Personen und rettet Menschen, die sich verlaufen haben oder zum Beispiel unter Trümmern eingeklemmt sind.

Bei uns im Kirchengarten wurden einige mutige Kinder zu Helferinnen und Helfern: Sie versteckten sich und wurden von den Hunden gefunden und "gerettet" :-) Es war deutlich zu sehen, dass die Hunde sich auf ihre Aufgaben freuen und stolz ihre Belohnung abholen, wenn sie es geschafft haben.

Ein riesiges Dankeschön an Michael, Daniela, Maria und Johannes von der RHS Miesbach! Es war ein toller Tag und wir haben viel gelernt.

Unser Thema „Gott segnet Menschen und Tiere“ geht noch weiter: Am Samstag, 31. Mai gehen wir in den Wildpark Poing. Bitte meldet Euch an!

Pfarrerin Sonja Simonsen für das Team: Meike, Janne, Magdalena, Annabelle, Luise

weitere Bilder


EGG mit Begeisterung und vollem Einsatz beim Kirchentag

Nachricht 22/2025

Hannover-Bayern, 10.5.25

Die EGG aus Bayern war dabei beim Evangelischen Kirchentag! Magdalena, Mitglied des Kirchenvorstandes war beim Eröffnungsgottesdienst mit auf der Bühne und gestaltete die Lesung mit, die in verschiedenen Sprachen vorgetragen wurde. Es war ein besonderes Erlebnis so ganz nah beim Kirchentag mit dabei zu sein. Auch die anderen aus der EGG-Gruppe …


… kamen zum Einsatz, zum Beispiel am Stand der Dafeg auf dem Markt der Möglichkeiten. Mit viel Bayern-Power veranstalteten wir Mini-Gebärdensprachkurse und informierten die Leute über religiöse Gebärden und Veranstaltungen der Gehörlosenseelsorge.

Vielen Dank an alle die mit dabei waren!!!

Der nächste Evangelische Kirchentag ist in 2 Jahren in Düsseldorf - und wir freuen uns jetzt schon darauf!

Erika Burkhardt

weitere Bilder


#kirchentag

Kirchentag startet heute

Nachricht 21/2025

Bayern-Hannover, 30.4.25

Heute am Mittwoch, 30. April beginnt der Evangelische Kirchentag in Hannover. Eine kleine Gruppe der EGG Bayern wird dabei sein und teilweise auch aktiv mitmachen. Wir sind sehr stolz, dass auch eine Mitarbeiter:in beim Eröffnungsgottesdienst (17 Uhr, NDR) dabei ist, andere auf dem Markt der Möglichkeiten am Stand der DAFEG/Gehörlosenseelsorge. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit, viele Begegnungen, neue Impulse und tolle Erlebnisse beim Kirchentag!


Erika Burkhardt

Karfreitags-Gottesdienst

Nachricht 20/2025

Nürnberg, 16.4.25

Gemeinsam erinnern wir uns an die letzten Stunden von Jesus und feiern am Freitag um 17:00 Uhr in der Egidienkirche einen Gottesdienst. Kar-Freitag denken wir an den Todes-Tag von Jesus, an sein Leiden, an sein Sterben am Kreuz. Wir erinnern uns, das ist für uns. Für unsere Freiheit. Deshalb ein guter Grund für eine Feier. Deshalb herzliche Einladung zum Gottesdienst am Kar-Freitag, 18. April um 17:00 Uhr.


Pfarrerin Cornelia Wolf

Passionsandachten am Egidienplatz

Nachricht 19/2025

Nürnberg, 11.4.25

Herzliche Einladung zu unseren Passionsandachten vom Montag, 14. April bis Donnerstag, 17. April von 10:00 - 11:00 Uhr in der EGG, Egidienplatz 33. Biblische Themen sind „Jesus kommt nach Jerusalem“, „Jesus segnet die Kinder“, „Jesu Tempelreinigung“, „Jesus im Garten Gethsemane“. Abschließend gibt es einen Gottesdienst am Karfreitag, 17:00 Uhr und am Oster-Sonntag um 10:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle!


Pfarrerin Cornelia Wolf

Seniorenleiter Adolf Weiß geehrt

Nachricht 18/2025

Bayreuth, 10.4.25

21 Jahre lang, seit 2004, hat Adolf Weiß den Seniorentreff in Bayreuth geleitet, immer tatkräftig unterstützt von seiner Frau Luise. An jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat treffen sich zwischen 30 und 40 Seniorinnen und Senioren. Sie kommen nicht nur aus Bayreuth und Umgebung. Auch zahlreiche Gäste aus Kulmbach, Hof, Coburg, Würzburg, Schweinfurt, Erlangen und anderen Orten sind dabei. Es gibt Informationen, Geschichten, Anregungen zum Nachdenken, viel Zeit zum Plaudern und natürlich Kaffee und leckeren Kuchen.


Der Seniorentreff ist zwar eine Veranstaltung des Gehörlosenvereins. Doch zugleich geschieht hier viel Gemeindearbeit. Adolf und Luise sind treue und aktive Mitglieder der Gebärdensprachlichen Kirchengemeinde. Was sie für die Senioren tun, tun sie zugleich für Jesus Christus.

Jetzt gibt Adolf Weiß sein Amt als Seniorenleiter weiter an Stefan Bauer. Doch er und Luise bleiben weiterhin dabei.

Pfarrerin Annemarie Ritter bedankt sich bei den beiden und ehrt sie für ihr langjähriges Engagement. Sie überreicht ihnen einen Korb mit Frühlingsblumen als Symbol für vieles, was aufgeblüht ist und weiter wächst.

Pfarrerin Annemarie Ritter

Neue Karten im Ararat-Shop

Nachricht 17/2025

Nürnberg-Bayern, 8.4.25

Ab April gibt es 3 neue Karten im Ararat Shop: 2 Oster-Karten und 1 allgemeine Glückwunsch-Karte. Alle Karten sind im neuen Design von unserer Mitarbeiterin Sophia Scheuschner. Visuelle Elemente sind verstärkt, wie bei allen unseren Produkten. Besonders bei einer Karte, dass über QR-Code das Motiv einer Karte animiert, bewegt, lebendig wird. Alle könnt ihr finden im Ararat-Shop auf www.ararat-shop.de


Osterkarten

Es gibt zwei Osterkarten:

Karte 1: „Jesus lebt“

Das Besondere: Auf der Innenseite ein QR-Code. Wenn man diesen scannt, sieht man eine bewegte Version der Karte als Video. Die Karte wird lebendig. (Video siehe unten!)

Was ist auf der Karte?

Auf der Karte sieht man den Lebenslauf von Jesus in gezeichneten Gebärden.
Geboren – Verkündigung – Kreuzigung – Auferstanden.

Jesus wurde geboren. Dann verkündigte er die Botschaft Gottes und wirkte Wunder. Er wurde gekreuzigt und ist auferstanden. Jesus lebt. Das soll uns neue Hoffnung schenken. Deshalb feiern wir Ostern.
Die Karte erinnert uns: Jesus ist auferstanden, deshalb hoffen wir

Karte 2: "Wo ist Jesus?

Zwei Frauen stehen vor dem leeren Grab. Sie gebärden: „Jesus“ und „wo“? Ein Engel verkündigt: „auferstanden“

Die Frauen gehen am Ostermorgen ans Grab, um Jesu Leichnam zu salben. Aber das Grab steht offen und ist leer. Besorgt fragen sie: "Wo ist Jesus?" Ein Engel erscheint und bringt die frohe Botschaft: "Er ist auferstanden!"

Auch neu im Shop: Glückwunschkarte

Karte 3: "Herzlichen Glückwunsch"

Auf der Karte steht der Schriftzug: „Herz-lichen“ und als Gebärde: „Glückwunsch“. Die Blumen und die bunte Gestaltung der Karte passen für alle Anlässe. Zum Beispiel: zum Geburtstag, zum Schulabschluss, zum neuen Familiennachwuchs, zum neuen Job.
Wann immer Glückwünsche zu versenden sind – diese Karte passt!

Alle Karten sind im ararat-shop.de zu finden.

Ich wünsche euch viel Freude mit den Karten. Frohe Ostern

Sophia Scheuschner

Text + Grafik, Animation: Sophia Scheuschner

Bei Anzeige-Problemen bitte auf youtube anschauen! https://youtu.be/MAPagQAuXx8

Fasten und Passion

Nachricht 16/2025

Dillingen, 24.3.25

Am Aschermittwoch war der Start der Fastenzeit. Eine kleine Gruppe der EGG war ein Wochenende zusammen in Dillingen. Thema war: Fastenzeit und Passionszeit. Es gab viele Fragen. Gemeinsam überlegten wir: Was bedeutet die Fastenzeit für uns? Wie schaffen wir es, diese Zeit bewusst zu erleben und uns auf das zu konzentrieren was wirklich wichtig ist? Was hat das mit Jesus zu tun?


Dabei schauten wir auch auf die Fastenzeit im Judentum und im Islam. Außerdem gab es Spiele, eine Bastelaktion und zum Abschluss eine feierliche Andacht (gestaltet von den Teilnehmenden!). Wir hatten ein tolles gemeinschaftliches Wochenende!

Vorschau: Die nächste Freizeit, dann mit dem Thema „Advent“, findet statt vom 5 . bis 7. Dezember in Pappenheim!

Biggi Schmidt / Sarah Herberich / Erika Burkhardt

weitere Bilder


Kochen und Kultur

Nachricht 15/2025

München, 19.3.25

Schon lange stand „Kochen“ auf unserer Wunschliste! Das Evangelische Bildungswerk München (ebw) hat das mitbekommen und es für uns möglich gemacht: „Kochen und Kultur“ als inklusive Veranstaltung mit Gebärden- und Lautsprache. Anfang 2024 hatten wir japanisch mit Sushi gestartet, jetzt kamen neue Themen. Im Januar haben wir Gerichte aus Brasilien gekocht. Der Münchner Hobby-Koch Murilo Masson stammt aus Brasilien und kam mit einem ganzen Leiterwagen voll Gemüse und Obst. Unter seiner Anleitung kochten wir ein festliches Gericht mit Fisch und ein fruchtiges Dessert. Köstlich!


Im Februar war Thema Indien an der Reihe. Pfarrer Andreas Huber hat in Indien studiert und kocht seither raffinierte Gerichte mit traditionellen indischen Gewürzen. Er zeigte uns, wie wir eine Curry-Mischung (Curry Masala) selbst herstellen können. Ein fröhlich-sinnlicher Genuss in guter Gesellschaft! Indien ist für seine feine, vegetarische Küche berühmt. Die Teilnehmenden konnten zwischen einem vegetarischen Kartoffel-Curry und einem Curry mit Huhn wählen. Es hat beides hervorragend geschmeckt.

Dank unseren Dolmetscherinnen Juliane Rode und Meike Döllefeld haben alle alles verstanden - sogar ins Englische wurde noch übersetzt.

Ganz herzlichen Dank an die Köche, die Dolmetscherinnen und das ebw mit Annette Hüsken-Brüggemann! Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Kerstin Strunkeit ist auch als Veranstaltungsassistenz fürs ebw tätig. Sie plant bereits die nächste Veranstaltung „Kochen und Kultur“, voraussichtlich im Herbst 2025. Danke für Deine Initiative, liebe Kerstin!

Pfarrerin Sonja Simonsen

weitere Bilder


Gefahr im Paradies der Cook-Inseln

Nachricht 14/2025

Bamberg, 14.3.25

Heute haben wir Weltgebetstag gefeiert und Bilder wie im Paradies von den Cook-Inseln gesehen. Auch das Klima ist sehr angenehm und wir konnten leckere Speisen der Maori-Kultur versuchen. Aber wir haben auch erfahren: Das Paradies ist bedroht durch Umwelt-Zerstörung am Meeresboden, aber auch durch kulturelle Deprivation - das kennen wir! Maori sollen ...


... ihre Kultur ablegen, aber sie wollen ihre Kultur schützen und wertvoll schätzen. Auch Gewalt in der Ehe ist ein bekanntes Problem. Alles haben wir kennen gelernt, wir haben Geschichten von Frauen gesehen und wir haben für das Land gebetet. Das ist Weltgebetstag.

Vielen herzlichen Dank an das Bamberg Team unter Leitung von Christine Jandy. Danke für eure tolle Zusammenarbeit, eure Mühe und eure lebendige Umsetzung. Danke auch an unsere Pfarrerin Annemarie Ritter und den katholischen Kollegen Albin Zeck.

Abwechslungsreich, interessant, schmackhaft war es und so wünschen wir uns das auch im nächsten Jahr. 2026 kommt der Weltgebetstag aus dem afrikanischen Land Nigeria. Wir sind schon gespannt darauf und welches Team sich an welchem Ort findet.

Danke an alle!

Pfarrer Matthias Derrer

weitere Bilder


Weltgebetstag mit Bananenkuchen

Nachricht 13/2025

Nürnberg, 10.3.25

Auch dieses Jahr haben ehren- und hauptamtliche Frauen zusammengearbeitet und gemeinsam mit dem Gemeindeteil Nürnberg den Weltgebetstag gefeiert. Dieses Jahr wurde der Weltgebetstag von Frauen von den Cook-Inseln vorbereitet.


Nach dem Gottesdienst haben Männer der Männergruppe und vom Sprengelauschuss gekocht und alle haben sich über das leckere Essen gefreut.

Pfarrerin Cornelia Wolf

Der Film zeigt einen kleinen Eindruck vom Weltgebetstag.

https://youtu.be/DIz2NWhov5Y

Herzliche Einladung zum Gebärdenchor-Tag

Nachricht 12/2025

Augsburg, 6.3.25

Am 15. März gibt es einen tollen Workshop: „Ein Gebärdenlied entwerfen und mit Rhythmus begleiten“! Wir lassen uns von Gebärdenpoesie, Rhythmus, Bewegung und Musik verwöhnen Herzliche Einladung an alle Interessierten! Wo … wann …


  • Wo: Chapel, Columbusstr. 7, 86156 Augsburg
  • Wann: 15. März 2025, 9.30 - 16.30 Uhr. In der Mittagspause gehen wir Pizza-Essen

Pfarrerin Claudia Fey

Bitte anmelden für Frühstücks-Brunch im Frauentreff „Rut“

Nachricht 11/2025

Nürnberg, 4.3.25

Am 22. März findet ab 9:00 Uhr im Frauentreff „Rut“ ein Frühstücks-Brunch statt. Dafür müsst ihr euch bis 10. März anmelden. Bitte schreibt an Katina Geißler <sozial1@egg-bayern.de>.

Katina Geißler Text MD, Katina nur Bild

Ein Ort für die Jugend am Egidienplatz

Nachricht 10/2025

Nürnberg, 27.2.25

Bis spät in die Nacht waren die Jugend-Räume in der EGG Nürnberg am letzten Wochenende erhellt. 8 junge Menschen packten an und gestalteten die Jugendräume am Egidienplatz. Von Freitag bis Sonntag wurde überlegt, gekauft und gewerkelt. Wir begannen mit ausräumen und aussortieren, da der eigentliche Jugendraum bisher wie ein „Abstellraum“ aussah.


Am Samstag …

Am Samstag starteten wir dann mit dem Einkauf, in dem die Planungen der letzten Wochen einflossen. In Gruppen machten wir Ikea unsicher und gingen am Ende mit 4 voll gepackten Einkaufswagen nach draußen.

Während ein Teil schon am Egidienplatz für Streich-Arbeiten vorbereitete, ging es für die anderen noch in den Baumarkt. Farbe, Wand-Paneelen, Schrauben usw. landeten dann noch im Auto.

Nach einer kurzen Stärkung ging es dann richtig ans Werk: aufbauen, streichen, bohren, dekorieren und einräumen bis spät in die Nacht. Natürlich mit viel Spaß an Gemeinschaft und guter Laune.

Übernachtet wurde natürlich auch am Egidienplatz. Die Büroräume verwandelten sich mit Isomatte und Schlafsack in gemütliche Schlafräume.

Ohne die vielen fleißigen Helfer:innen wäre das unmöglich gewesen! Ein großer Dank geht an die Jugendlichen, die unermüdlich ihre Räume gestaltet haben. Natürlich muss das in der kommenden Zeit auch ausgiebig gefeiert werden.

Wir sind noch nicht fertig, aber ein Grundstein ist gelegt. Bis dahin heißt es erstmal „gespannt bleiben“. Sobald wir fertig sind, gibt es einen neuen Bericht.

Benjamin Müller

weitere Bilder


Elterntag „gesundes Essen“

Nachricht 9/2025

Nürnberg, 21.2.25

Herzliche Einladung zum Elterntag am 15. März 2025. Thema des Tages ist „Wurst, Käse & Co - ernähren wir uns gesund? Wie können wir unsere Kinder von gesundem Essen überzeugen?“ mit der tauben Referentin und Ernährungswissenschaftlerin aus Bayreuth Johanna Köllen. Beginn ist um 14 Uhr, Einlass ab 13 Uhr. Ende mit Pausen ist 17 Uhr. Anmeldung …


… ist für die Planung notwendig, bitte bis bis 12. März 2025 an Ruthild Kerndl fortbildung@verein-jsb.de .

Wer gerne Kuchen spenden, bitte Ruthild Kerndl fortbildung@verein-jsb.de Bescheid geben. Danke!

Ruthild Kerndl

Einladungs-Video (Ruthild Kerndl + Johanna Köllen)

https://youtu.be/79ykAV2EpGU

Spaß und Rhythmus-Training beim Trommeln

Nachricht 8/2025

Augsburg, 21.2.25

Am 7. und 8. Februar hatten 9 Teilnehmerinnen viel Spaß mit Trommeln! Unsere tolle Lehrerin Ellen Bischof lernt Gebärdensprache. Im Kurs haben wir ihr einige Gebärden gezeigt. Und sie übte mit uns 2 verschiedene Trommel-Stücke. Am Ende war klar: Gehörlose Menschen können super trommeln!


Pfarrerin Claudia Fey

Video

https://youtu.be/5joUyglDa1I

Bunter Fasching am Egidienplatz

Nachricht 7/2025

Nürnberg, 18.2.25

21 Kinder feierten am vergangen Freitag am Egidienplatz Fasching. Dabei verwandelten sich die weißen Räume in eine bunte Faschingswelt. Für die Feier schlüpften die Kinder in unterschiedlichste Rollen. Superheld:innen, Zauber:innen, Pirat_innen, Dinos - alles Mögliche war in der EGG vertreten. Abwechslungsreiche Spiele sorgten für viel Spaß. Beim Wet-Eessen mussten sich sogar die Erwachsenen geschlagen geben. Am Ende blieben viele glückliche Gesichter und der Wunsch nach vielen weiteren Faschingsfeiern.


Benjamin Müller

Vortrag „Sexuelle Selbstbestimmung, Teil 2“ mit Simone Hartmann von pro familia

Nachricht 6/2025

Nürnberg, 12.2.25

Herzlich willkommen zum diesem Vortrag am Donnerstag 27. Februar ab 16:30 Uhr in unserem Haus. Der Frauentreff „Rut“ lädt dazu ein. Der Vortrag ist nur für Frauen - egal, ob jung oder im höheren Alter. Alle sind herzlich eingeladen, den Vortrag zu besuchen. Bitte bis 24.2. an Katina Geißler anmelden.


Katina Geißler
SOZIAL1@egg-bayern.de

Bayern pilgerte in Hamburg

Nachricht 5/2025

Nürnberg/Hamburg, 11.2.25

Eine kleine Pilgergruppe der EGG machte sich am Wochenende auf nach Hamburg zu Pilgermesse. Allerdings nicht zu Fuß … sondern mit dem Zug. Gegen Mittag kamen wir in Hamburg an und suchten das erste Ziel: Unsere Pilgerherberge bei der Evangelischen Gemeinde in Barmbek. Danach ging es wieder in die Stadt zu einer Stadtführung. Der gehörlose Stadtführer Eckard B. erzählte interessante Geschichten zur Hansestadt Hamburg. Am Samstag …


… war der Tag der großen Pilgermesse. Nach ca. 7 km pilgern durch den Alsterpark und die Stadt Hamburg, kamen wir in der Katharinenkirche an. In der vollen Kirche waren wir dabei beim Gottesdienst (mit Gebärdensprachdolmetscher:innen). Danach gab es viel Zeit zum Informieren über Pilgerwege und alles, was für's Pilgern wichtig ist.

Ein Highlight war der Workshop „Gehörlose pilgern“. Mit anderen Gehörlosen gab es einen Austausch über wichtige Themen zum Pilgern, eigene Erfahrungen und Pilgerwege.

Gefüllt mit vielen Eindrücken und neuen Ideen zum Pilgern ging es am Sonntag wieder nach Hause - wieder mit dem Zug.

Erika Burkhardt

weitere Bilder

Fotos von M.N., R.K. und C.D. - Danke!


Am Sonntag wieder Gottesdienst besonders für Paare

Nachricht 4/2025

Bamberg, 4.2.25

Am Sonntag 9. Februar findet in Bamberg wieder ein besonderer Gottesdienst für Paare statt. Nahe am Valentinstag (14. Februar) wollen wir feiern, dass Gott unsere Partnerschaft segnet. Diesen Segen wollen wir erneuern, einen besonderen Segen empfangen und Impulse für unsere Partnerschaft bekommen. Deshalb herzliche Einladung für alle. Klar, der Focus ist auf Partnerschaft, aber teilnehmen dürfen auch Singles und Alleinstehende. Die Impulse sind für alle gut :-) Wegen Kuchen-Planung bitte bis Freitag 12 Uhr anmelden unter bamberg@egg-bayern.de. Wer Kuchen spenden möchte, bitte auch dort Bescheid geben.


Herzliche Einladung
Pfarrer Matthias Derrer

Der bayernweite Konvent tagte

Nachricht 3/2025

Nürnberg, 3.2.25

Unser bayernweiter Konvent hat sich wie jedes Jahr getroffen. Hauptamtliche gebärdensprachliche Seelsorger:innen und ehrenamtliche Mitglieder des neuen Kirchenvorstands trafen sich, um wichtige Themen zu besprechen:


  • Welche Sorgen und Nöte haben unsere Mitglieder aktuell?
  • Welche bayernweite Aktionen soll es im nächsten Jahr geben?
  • Wie kann die hörende Kirche uns wahrnehmen.

In seiner 2. Sitzung hat der Kirchenvorstand die Vertrauensleute gewählt: Christine Meyer-Odorfer und Randolf von Hündeberg.

Die Vertrauensleute sind für alle Gemeindemitglieder da. Sie können im Streitfall vermitteln und bei Problemen unterstützen. Sie sind erreichbar unter der Mailadresse: kirchenvorstand-vertrauensleute@egg-bayern.de.

Wir danken allen neuen Kirchenvorsteher:innen für ihr ehrenamtliches Engagement.

Kirchenrätin Cornelia Wolf

Die Kindergruppen starten wieder

Nachricht 2/2025

Nürnberg, 1.2.25

Wir teilen gerne mit euch, dass ab Februar 2025 die Kindergruppen wieder starten. Es geht direkt los mit einer tollen Faschingsfeier am 14.2.25 für unsere Himmelhüpfer (6-10 Jahre). Wir freuen uns auf eure Anmeldungen (Link unten).


Benjamin Müller

Gutes behalten - schon entdeckt?

Nachricht 1/2025

Bayern, 31.1.25

Biggi und Sarah haben eine Andacht zur Jahres-Losung 2025 gemacht. Gutes behalten ist das Thema - für uns alle wichtig. Schlechtes erfahren und weiter erzählen, ist viel einfacher. Gutes sehen wir oft selbstverständlich. Aber es ist wichtig: Gutes bewusst machen und mit Freude anderen erzählen. Schau gerne das Video an!


Herzliche Einladung und alles Gute für euer 2025 wünscht
Kirchenrat Matthias Derrer

Hier das Video, unten finden Sie mehr Text und Links

Video Andacht Jahres-Losung 2025

https://youtu.be/NWwqGvH4Uf4

Text zum Video und alle Links


Für dieses Jahr sind (noch) keine weiteren Nachrichten vorhanden.

Weiter im Archiv 2024

Diese Seite teilen

Facebook WhatsApp Twitter E-Mail