Archiv-2012 | EGG Bayern Direkt zum Inhalt springen Komplettes Menü auflisten, auch Unterpunkte

#️⃣ #Jugend #Müll25 #Konfi26 #Kirchgeld #NeueTelefonNummern Hashtag-Wiederverwendungs-Archiv:

Startseite Nachrichten ältere Nachrichten

Archiv-2012

Archiv-Seite! Diese Seite dokumentiert nur unsere ⚠️ Vergangenheit. Die Seiten sind sicher interessant, aber die Informationen hier sind vielleicht nicht mehr aktuell. Links sind vielleicht unterbrochen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Archiv-Seiten nicht weiter pflegen!

Weihnachten - Neu-Anfang statt Welt-Untergang

Nachricht 137/2012

Welt, 25.12.12

Vor wenigen Tagen (am 21. oder 23. Dezember) haben viele Menschen über den Welt-Untergang nachgedacht. Hintergrund war ein Zusammenhang mit dem Maya-Kalender (→Wikipedia). Manche Menschen hatten auch Angst.

Gott schenkt uns eine Zukunft - mit Jesus

Nachricht 136/2012

Würzburg, 21.12.12

Was bringt die Zukunft? Was mache ich in der Zukunft? Wer will ich sein? Was geschieht mit mir in der Zukunft? Fragen über Fragen, die die Schüler und Schülerinnen der Dr.-Karl-Kroiß-Schule in Würzburg mit mir im Religionsunterricht bedenken und besprechen. Und so haben wir auch darüber nachgedacht, was bedeutet es:

Vier Kerzen und ein Nikolaus

Nachricht 135/2012

München, 19.12.12

Den Gottesdienst am 3. Advent feierte die Evangelische Gehörlosengemeinde München als weihnachtlichen Familiengottesdienst. Die Kinder der "Kirchenlöwen" erzählten, was die Kerzen am Adventskranz „besprechen“, wenn gerade keiner im Zimmer ist. Die ersten drei Kerzen heißen Frieden, Glaube und Liebe. Sie sind traurig über die Menschen, weil die so streitsüchtig, gleichgültig und selbstverliebt sind. Gott sei Dank gibt es aber die vierte Kerze, die "Hoffnung" heißt. Sie hat viel Kraft und kann das Licht der anderen drei immer wieder anzünden.

Noch eine Woche!

Nachricht 134/2012

Nürnberg, 17.12.12

Nur noch eine Woche, dann ist Weihnachten! In den Gruppen der Gehörlosengemeinden gab es in der letzten Zeit viele Vorbereitungen auf das große Fest: Es wurde gebastelt, geschmückt, diskutiert über das Thema Advent und Weihnachten und natürlich wurde auch gebacken. In den Kindergruppen halfen viele zusammen, dass am Ende eine große Schüssel gut duftender Plätzchen zum Essen bereitstand.

Vollständiges Interview mit den beiden LKBs

Nachricht 133/2012

Bayreuth - Bamberg - Nürnberg, 15.12.12

Im Gemeindebrief 1/2013 haben Laura Polster, Randy von Hündeberg und Annemarie Ritter Fragen gestellt. Aber im Gemeindejournal war kein Platz für das vollständige Interview, wir mussten kürzen. Deshalb haben wir das Interview vollständig hier im Internet gespeichert. Sie finden das vollständige Interview hier.

Kirchenlöwen in Poing gefunden

Nachricht 132/2012

München, 12.12.12

Stofflöwen, Plakate und rote Luftballons zeigten am Samstag 8.12. den Weg zur Ev. Christuskirche Poing. Dort trafen sich zum ersten Mal die "Kirchenlöwen" (Kindergruppe der EGG München und Umland). Die spannendste Frage des Morgens: Werden alle den Weg finden? Aber dann - Aufatmen. Ja, es hat geklappt! In 7 Minuten kann man von der S-Bahn-Haltestelle zur Christuskirche laufen und muss keine Straße überqueren.

Waren Sie schon mal - einfach so - beim Bestatter?

Nachricht 131/2012

Würzburg, 10.12.12

Sich mit dem Sterben und dem Tod auseinander setzen? Nein, das ist kein schönes Thema-und trotzdem gehört es zu unserem Leben! Mit den Klassen 8-10 der Dr-Karl-Kroiß-Schule in Würzburg habe ich dieses Thema in den letzten Wochen besprochen und bearbeitet. Fragen wie: "Kennst du jemanden, der schon gestorben ist"? oder "Wie stellst du dir ein Leben nach dem Tod vor"? oder "Was kann uns helfen, wenn wir traurig sind"? haben uns tief bewegt. Wir waren auf einem Friedhof und haben diesen Ort der Ruhe auf uns wirken lassen. Viele Fragen konnten wir besprechen und zu ersten Mal konnte ich mit einer Klasse einen Bestatter besuchen. Die Fragen kamen von den Schülern. "Macht Ihnen der Beruf Freude"? oder " Haben Sie schon mal ein Kind beerdigt, wie war das"? oder "Glauben Sie an Gott und an ein Leben nach dem Tod"?

Adventsfeier bei den Kinder-Gruppen …

Nachricht 130/2012

, 7.12.12 '''Nürnberg

… vielleicht mit Nikolaus-Besuch?! Heute nachmittag findet die große Adventsfeier der Kindergruppen in Nürnberg statt. An verschiedenen Stationen können die Kinder sich mit dem Thema "Advent" beschäftigen, mit Spielen, Rätsel usw. Und wer weiß - vielleicht schaut auch zum Schluss wieder der Nikolaus vorbei? Wir lassen uns überraschen!

Neue LKBs eingeführt, Gehörlosen-Gemeinde als Salz und Licht

Nachricht 129/2012

Nürnberg, 5.12.12

Am vergangenen Sonntag, 3. Dezember 2012 wurden Pfarrerin Cornelia Wolf und Pfarrer Matthias Derrer als neue Landeskirchliche Beauftragte (LKB) für Gehörlosenseelsorge im Gottesdienst um 14:00 Uhr eingeführt. Gleichzeitig wurde ihnen der Titel Kirchenrat bzw. Kirchenrätin (KR) verliehen. Die Einführung geschah durch Oberkirchenrat (OKR) Detlev Bierbaum, die Predigt zur Einführung hielt KR Michael Thoma.

Zwei Inklusions-Thesen von Dr. Ulrich Hase

Nachricht 128/2012

Plön - Kassel - Deutschland - Bayern, 4.12.12

Von der Dafeg-Mitglieder-Versammlung ( www.dafeg.net) haben wir bereits mehrfach berichtet, mit einem Kurzbericht in Nachricht 111/2012 und dem Bericht von der Dafeg-Vorstandswahl mit Nachricht 122/2012. Nun möchten wir die Diskussion über Inklusion ins Gespräch bringen.

SMS-Advents-Kalender

Nachricht 127/2012

Deutschland, 30.11.12

Morgen startet wieder der SMS-Adventskalender, schon im 6. Jahr. Wie immer (fast) kostenlos. Wie schon seit 2007 gibt es auch dieses Jahr wieder vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Morgen eine SMS-Nachricht zum Advent auf dem Handy – nachdenklich oder praktisch, informativ oder heiter.

Jugendtreff - Jungs beim Pizza-backen

Nachricht 126/2012

Nürnberg, 29.11.12

Was kommt zuerst - Tomaten oder Käse oder Schinken...? Mit diesen schwierigen Fragen beschäftigten sich die Jugendlichen des Nürnberger Jugendtreffs. Die Jungs übernahmen das Kommando in der Küche und heraus kamen zwei leckere Pizzen, die dann in kleiner Runde miteinander gegessen wurden. Ein Dankeschön an unsere Pizza-Bäcker!

Kinderbibeltag in der Passionskirche

Nachricht 125/2012

München, 26.11.12

Am Mittwoch, 21.11. war Buß- und Bet-Tag. Seit 1995 ist dieser Tag kein gesetzlicher Feiertag mehr. Alle müssen arbeiten. Die Kinder in Bayern haben allerdings an diesem Tag schulfrei. Viele berufstätige Eltern fragen sich: Wo soll mein Kind am Buß- und Bet-Tag hingehen? Eine gutes Angebot machte die evangelische Gehörlosengemeinde in München. Am 21.11. fand in den Räumen der Passionskirche ein Kinderbibeltag statt.

Leitender Kreis (LK) plant Gemeinde-Sprecher-Tagung

Nachricht 124/2012

Bayern, 23.11.12

Bereits im November trifft sich der Leitende Kreis (LK) der Gemeindesprecher um die Gemeindesprechertagung für das Jahr 2013 vorzubereiten. Zu diesem Treffen werden alle Gemeindesprecher der bayerischen Gehörlosengemeinden eingeladen. Neben Berichten aus den Gemeinden und einem Fortbildungsangebot stehen auch immer aktuelle Themen auf der Tagesordnung.

Fröhliche Menschen im Seniorenclub

Nachricht 123/2012

Nürnberg, 21.11.12

Nach 4 Wochen war endlich wieder Seniorenclub. Es waren circa 60 fröhliche Senioren da. Wie immer wurden zuerst alle begrüßt und diejenigen die Geburtstag hatten mit einem kleinem Geschenk von Seniorenbeirat überreicht. Danach gab es Kaffee und Kuchen. Später erzählte die Durchführungskraft Frau Rosa Reinhardt wie sie ihren Bundesverdienstorden über ihr Aids Engagement bekommen hat. Anschließend dürften Senioren ihr über das Thema Aids fragen stellen.

Vorstands-Wahl auf der Dafeg-Mitglieder-Versammlung

Nachricht 122/2012

Plön - Kassel - Deutschland - Bayern, 19.11.12

Die Dafeg ( www.dafeg.net) ist die Dach-Organisation aller Evangelischen Gehörlosen-Seelsorgen in Deutschland. Kurz berichtet von der Mitglieder-Tagung der Dafeg haben wir bereits in Nachricht 111/2012. In dieser Woche wurde durch den Versand des Protokolls der Dafeg-Mitgliederversammlung das Wahlergebnis des neuen Vorstands schriftlich bestätigt.

Deaf-ARARAT-Shop mit neuem Konzept wieder online

Nachricht 121/2012

Nürnberg - Bayern, 16.11.12

Nach einer Pause von 10 Monaten ist unser deaf-ararat-shop.de wieder online gegangen. Wir mussten unseren Shop Ende 2011 leider vorübergehend schließen, weil unsere sehr geschätzte Haupt-Mitarbeiterin aus privaten Gründen nach Berlin gezogen ist. Lange haben wir intern und extern nach Möglichkeiten gesucht, den Shop in der alten Form weiter zu betreiben. Diese Möglichkeit hat sich leider nicht ergeben.

Juho Saarinen inszeniert für das Deutsche Gehörlosen-Theater

Nachricht 120/2012

München, 14.11.12

Juho Saarinen ist Jugendreferent der Gehörlosengemeinde München und Umland (s. Nachricht 130/2011 und 113/2012). Zusätzlich arbeitet er aber auch als Regisseur und Choreograph. Für das Deutsche Gehörlosen-Theater (DGT) hat er das Stück ANIARA des schwedischen Autors Harry Martinson inszeniert. Am Samstag, 10.11. war Premiere im Theater "LEO 17" in der Münchener Leopoldstraße.

Einladungen zum Einführungs-Gottesdienst verschickt

Nachricht 119/2012

Nürnberg - Bayern, 12.11.12

Schon seit 1.9.2012 gibt es neue LKB (LandesKirchlicheBeauftragte) für Gehörlosenseelsorge. Wir haben uns schon vorgestellt in Nachricht 94 (Pfr. Matthias Derrer) und Nachricht 95 (Pfrin. Cornelia Wolf). Seit Anfang November hat Pfarrerin Wolf nun ihren Studienurlaub zur Vorbereitung beendet und arbeitet ihre vollen 75% im Büro und in der Gemeinde.

Frühstück, Suppe und Kultur im Cafe Ararat

Nachricht 118/2012

Nürnberg, 9.11.12

Jeden Dienstag von 10 bis 15 Uhr gibt es im Café Ararat ein großes Frühstück und zur Mittagszeit gibt es oft eine Suppe oder eine warme Kleinigkeit. Hier können Besucher sich gemütlich mit anderen Cafè Besuchern unterhalten. Es gibt zusätzlich ab 13 Uhr eine Kulturrunde (15-30 Minuten). Mitarbeiter der Ev. Gehörlosenseelsorge bringen verschiedene abwechslungsreiche Themen ein.

Gelebte Ökumene am Konfi-Camp

Nachricht 117/2012

Bayern/Nürnberg, 7.11.12

Vor kurzem hat der Konfirmandenkurs der Evangelischen Gehörlosengemeinden begonnen. Bei der 4-tägigen Freizeit waren auch die Nürnberger katholischen "Kandidaten" für die Firmung mit ihrem Pastoralreferenten Johannes Kröner mit dabei. Gemeinsam lernten wir einiges rund um die Bibel, z.B. Aufbau der Bibel, das Land Israel, Jesus und seine Jünger und vieles mehr. Dabei konnten wir alle feststellen: Gemeinschaft ist für uns Christen in den Gehörlosengemeinden eine ganz wichtige Sache! Egal ob evangelisch oder katholisch - gemeinsam macht sogar das Lernen Spaß!

Gebärdenchor setzt besondere Akzente

Nachricht 116/2012

Bamberg, 5.11.12

Beim Gottesdienst des Dekanats Bamberg setzte der Gebärdenchor „Visuell Note“ einen ganz besonderen Akzent. Im sonst traditionell durch Töne und Worte dominierten Gottesdienst, wurde es plötzlich während der zwei Vorträge des Gebärdenchors ganz still. Schon diese besondere Stille hat alle anwesenden hörenden Besucher fasziniert.

Dank an ehrenamtliche Gemeinde-Engel

Nachricht 115/2012

Bayreuth, 2.11.12

Dieser aus Holz geschnitzte Engel hat ein "offenes" Herz. Er kann sein Herz "verschenken". Er ist uns zum Symbol geworden für die menschlichen "Engel", die bei uns in der Gehörlosengemeinde unterwegs sind. Unsere "Gemeindeengel" sind oft ganz unauffällig. Sie sind einfach da. Sie öffnen ihr Herz und spüren: Ein Mensch braucht mich. Ein Mensch wartet auf mich. Ich kann jemandem Zeit, Nähe, Freundschaft, Unterstützung schenken - von Herzen. Andere packen mit an in ganz praktischen Dingen. Oder sie gestalten unsere Gottesdienste und Feste mit im Gebärdenchor …

Gebärdenchor beim Reformations-Gottesdienst des Bamberger Dekanats

Nachricht 114/2012

Bamberg, 30.10.12

Morgen am 31.10.2012, dem Reformationstag feiert das Dekanat Bamberg einen großen Gottesdienst zum Thema „Kirchenmusik“. Dazu wurde auch der unser Gebärdenchor eingeladen, neben Katatenchor, Dekanats-Posaunenchor 2 Stücke vorzutragen.

Einführungs-Gottesdienst für das neue Münchener Team

Nachricht 113/2012

München, 29.10.12

Am 21. Oktober wurde in München ein festlicher Einführungsgottesdienst gefeiert. Mit 120 Besuchern war die Passionskirche in Obersendling gut gefüllt. LKB Pfarrer Matthias Derrer, Kirchenrat Klaus Schmucker (Leiter der Ev. Dienste München) und die beiden Assistentinnen Ute Fröhlich und Meike Döllefeld segneten Pfarrerin Sonja Simonsen (50% Stelle) für ihren Dienst als Seelsorgerin der Gehörlosengemeinde München und Umland. Der Schulbeauftrage für den Dekanatsbezirk München, Kirchenrat Volker Lehmann, führte Diplom-Religionspädagogin Stefanie Reckmeyer (50% Stelle) in ihren Dienst in der Gehörlosengemeinde und an den Münchener Gehörlosenschulen ein. Matthias Biber, Jugendpfarrer des Dekanats München, sprach über den „großen, weiten Auftrag“ eines Jugendreferenten und sagte Juho Saarinen (50% Stelle) die volle Unterstützung der Evangelischen Jugend München zu.

Bayerns Konfirmanden sind unterwegs!

Nachricht 112/2012

Nürnberg, 27.10.12

An diesem Wochenende sind die Konfirmanden der bayrischen Gehörlosengemeinden gemeinsam auf Konfirmanden-Freizeit. Sie werden dort vieles über die Bibel und Jesus lernen, spielerisch Geschichten kennen lernen und zusammen Andachten feiern.

Dafeg-Mitglieder-Versammlung in Plön

Nachricht 111/2012

Plön - Bayern, 26.10.12

Vom 15.-17.10.12 hat die Bayerische Delegation mit LKB Pfrin. Cornelia Wolf, LKB Pfr. Matthias Derrer, Gerhard Wolf und Randy v. Hündeberg an Arbeitstagung der Dafeg teilgenommen. Dafeg (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Gehörlosenseelsorge - www.dafeg.net ist die Dach-Organisation aller Gehörlosenseelsorgen in Deutschland). Die Tagung fand dieses Mal in der Jugend- und Ferienbildungsstätte Koppelsberg der Evangelischen Nord-Kirche in Plön statt, Plön liegt in Schleswig-Holstein zwischen Lübeck und Kiel.

Gebärdenchor zu Gast in Kirchheim

Nachricht 110/2012

München, 22.10.12

Schon zum dritten Mal gestaltete der Gebärdenchor der evangelischen Gehörlosen Gemeinde München und Umland den Gottesdienst am 14. Oktober in der „hörenden“ Cantate Kirche Kirchheim bei München mit. Alle – hörend oder gehörlos - waren herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Der Gottesdienst wurde selbstverständlich für die gehörlosen Besucher gedolmetscht.

Kirchenrat Thoma besucht die Gehörlosen-Seelsorge

Nachricht 109/2012

Nürnberg, 20.10.12

Am gestrigen 19. Oktober hat der zuständige Seelsorge-Referent aus dem Landeskirchenamt die Gehörlosenseelsorge besucht. Kirchenrat (KR) Thoma hat am 1. September die Nachfolge von KR Peter Bertram angetreten. KR Bertram wurde am 29.6. in München verabschiedet (wir berichteten in Nachricht 72/2012). Jetzt ist KR Thoma für uns zuständig.

Die Himmelhüpfer sind wieder da!

Nachricht 108/2012

Nürnberg, 17.10.12

Die Sommerpause ist vorbei und im Gemeindehaus am Egidienplatz gibt es nun wieder jede Menge Trubel: Die Kindergruppe Himmelhüpfer trifft sich ab jetzt wieder 1 Mal im Monat an einem Freitag zum gemeinsamen Spielen, Basteln, Kickern und Spaß haben.

Frau Catrin Klatt stellt sich vor

Nachricht 107/2012

München, 15.10.12

Hallo ich bin die Neue…

Ein Blick zurück in den Sommer - Nachtreffen Schweden-Freizeit

Nachricht 106/2012

Nürnberg, 13.10.12

Draußen wird es kälter, die Erinnerungen an die Sommerzeit verblassen langsam. Nicht so für die Gehörlosenjugend: Die Teilnehmer und Mitarbeiter der Schweden-Freizeit vom August trafen sich noch einmal in Nürnberg, um gemeinsam Fotos anzuschauen und über die schöne Zeit im Sommer zu plaudern. Und auch bei diesem Nachtreffen konnten wir wieder spüren: Es war eine tolle Gemeinschaft - es sind Freundschaften entstanden die auch über die Freizeit hinaus bleiben.

Bundes-Verdienst-Kreuz für unsere Mitarbeiterin Rosa Reinhardt

Nachricht 105/2012

Nürnberg, 11.10.12

Mit Stolz dürfen wir berichten: Unsere Mitarbeiterin Rosa Reinhardt hat für ihre ehrenamtliche Arbeit das Bundesverdienstkreuz (Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland) erhalten. Am vergangenen Samstag, den 06. Oktober 2012 bekam sie die Medaille vom Bürgermeister der Stadt Schwabach überreicht. Seit 1995 engagiert sie sich für HIV-positive gehörlose Menschen, besonders im Bereich Prävention, Beratung und Begleitung. Die Auszeichnung ist eine Ehre und ein großes Lob an Rosa Reinhardt.

Empfang der Ehrenamtlichen beim Bischof

Nachricht 104/2012

Augsburg, 8.10.12

Der Regionalbischof Michael Grabow hatte viele Ehrenamtliche der Kirche aus Schwaben zu einem Gottesdienst und anschließendem Fest geladen.

Erntedankfest - Danke Gott!

Nachricht 103/2012

, 6.10.12 Nürnberg

Jedes Jahr im Oktober feiern wir das Erntedankfest. An diesem Tag machen wir uns bewusst: Alles was wir zum Leben haben, sind gute Gaben von Gott. Als Zeichen für dieses "Danke" an Gott wird der Altar in der Kirche mit Erntegaben geschmückt.

Religions-Pädagogin Stefanie Reckmeyer stellt sich vor

Nachricht 102/2012

München, 4.10.12

Hallo und Grüß Gott! Mein Name ist Stefanie Reckmeyer, seit 20 Jahre verheiratet und habe einen erwachsenen Sohn. Ich bin von Beruf Diplom Religionspädagogin und Prädikantin bei der Evangelischen Landeskirche Bayern seit 2003.

10 Jahre mit einem Lachen stark im Team

Nachricht 101/2012

Nürnberg, 2.10.12

In der letzten Dienstbesprechung konnten wir im Team Nürnberg ein Dienst-Jubiläum feiern. Unsere Mitarbeiterin Erika Burkhardt kann auf 10 Jahre in unserem Team zurück blicken.

Neuer Konfirmanden-Kurs startet

Nachricht 100/2012

, 28.9.12 Nürnberg

In diesen Tagen beginnt für einige Jugendliche in den Gehörlosengemeinden München, Nürnberg und Bamberg eine besondere Zeit: Sie bereiten sich auf die Konfirmation vor. In der Zeit bis zur Konfirmation im Frühjahr 2013 werden sich die Jugendlichen mit ihrem Glauben an Gott auseinandersetzen, einiges rund um die Bibel lernen, an Gottesdiensten teilnehmen und mitmachen.

Kindergruppen

Nachricht 99/2012

Nürnberg, 26.9.12

Die Sommerpause ist endlich vorbei: Im Oktober starten wieder unsere Kindergruppen Himmelhüpfer und Rumpelwichte.

Pfarrerin Simonsen arbeitet sich ein

Nachricht 98/2012

München, 24.9.12

Grüß Gott! In der Nachricht 78 vom 12. Juli habe ich mich Ihnen bereits vorgestellt. Anfang September hat nun mein Dienst als Seelsorgerin für die Gehörlosengemeinde München und Umland begonnen.

neuer Gehörlosenpfarrer Sauer stellt sich vor

Nachricht 97/2012

Würzburg, 22.9.12

Mein Name ist Horst Sauer. Seit dem 1. September 2012 hat meine Arbeit als Pfarrer in der evangelischen Gehörlosenseelsorge begonnen. Ich werde mit einem halben Dienstauftrag für die Gemeinden Würzburg und Schweinfurt tätig sein.

Neue Büroleitung am Egidienplatz

Nachricht 96/2012

Nürnberg, 19.9.12

Der September ist der Monat der Veränderungen und neuen Gesichter bei der Gehörlosenseelsorge. Auch im Büro am Egidienplatz gab es einen Wechsel: Sarah Herberich wechselte auf die Stelle der Sozialverwaltung von vorher Carina Ritzrau. Das Büro wird nun organisiert und geleitet von Iris Feneberg. Iris ist seit vielen Jahren ehrenamtlich bzw. als Honorarkraft bei der Gehörlosenseelsorge tätig, zum Beispiel im Bereich der Elternarbeit, bei Gottesdiensten oder auch als treue Unterstützerin der Kinder- und Jugendarbeit.

Neue Landeskirchliche Beauftragte für Gehörlosen-Seelsorge (Teil 2)

Nachricht 95/2012

Nürnberg, 13.9.12

Und hier kommt der zweite Teil der Vorstellung der neuen Landeskirchlichen Beauftragten für Gehörlosenseelsorge in Bayern:

Neuer Landeskirchlicher Beauftragter (LKB) Gehörlosen-Seelsorge (Teil 1)

Nachricht 94/2012

Nürnberg-Bamberg, 8.9.12

Seit 1.9.2012 gibt es einen neuen LKB Gehörlosenseelsorge. Aber es ist nicht mehr eine Person wie vorher bei KR Pfr. Joachim Klenk, sondern zwei Personen: Pfarrerin Cornelia Wolf und Pfarrer Matthias Derrer.

Historisches, Technik und Natur pur im Lüneburger Land

Nachricht 93/2012

Marktoberdorf, 29.8.12

Wie jedes Jahr in der zweiten Augustwoche starten wir mit drei mehrfach behinderten gehörlosen Menschen zu unserer Freizeit mit der Offenen-Behinderten-Arbeit.

Hej Sverige - Gehörlosen-Jugend in Schweden!

Nachricht 92/2012

Nürnberg, 22.8.12

Der Sommer ist da - auch in Schweden! 14 Jugendliche und 4 Betreuer machten sich mit zwei Kleinbussen auf den weiten Weg Richtung Norden. Nach einem kurzen Aufenthalt in Kiel ging es weiter in die Mitte von Schweden zu dem kleinen Ort Gustavsfors an der Grenze zwischen der Region Värmland und Dalsland. Zwei Tage blieben wir dort an einem Zeltplatz, dann starteten wir mit den Kanus in die wunderschöne Seenlandschaft. Auf der ca. 70 km langen Kanutour übernachteten wir auf verschiedenen Inseln und Übernachtungsplätzen.

Hochzeit von Sarah und Martin

Nachricht 91/2012

Bayreuth, 15.8.12

Ihr habt euch zusammen an einen Tisch gesetzt - habt einander angesehen - habt begonnen, miteinander zu plaudern... - Und dann wolltet ihr am liebsten immer miteinander am Tisch sitzen, euch immer anschauen, immer miteinander gebärden, träumen, für die Zukunft planen … Ihr habt beschlossen, miteinander zu leben. Sarahs Wunsch: "Wir bleiben zusammen für immer und ewig!" Martins Wunsch: "Wir lieben uns bis der Tod uns scheidet!"

Verabschiedung von Carina Ritzrau

Nachricht 90/2012

Nürnberg, 8.8.12

Seit 2009 arbeite ich in der evangelischen Gehörlosenseelsorge, zuerst nur im Ararat-Shop und seit 2010 zusätzlich in der Sozialverwaltung des Sozialen-Teilhabe-Zentrums. Mir hat die Arbeit immer sehr viel Spaß gemacht und ich bin dankbar für die tolle Erfahrung die ich mit euch allen teilen durfte.

Voll Respekt in die Synagoge

Nachricht 89/2012

, 6.8.12. Würzburg

In der Schule kommen im Religionsunterricht verschiedene Themen dran. Wir wollen im Unterricht etwas Neues erfahren, die Bibel kennenlernen, das Wissen erweitern und vieles mehr. In der 5. Klasse der Dr.-Karl-Kroiss-Schule haben wir in diesem Schuljahr uns mit dem Judentum auseinander gesetzt. Wir haben viel über das Judentum erfahren, wir haben versucht hebräisch zu lesen - das ist ganz schön schwer.

STZ-Beratung Angebot ab September

Nachricht 88/2012

Nürnberg, 3.8.12

Wie schon angekündigt, geht unsere Kollegin Susanne Böhm ab dem 6. September in den Mutterschutz. Deshalb gelten ab September andere Sprechstunden-Zeiten wie folgt bei Katina Geißler:

Schöne Ferien!

Nachricht 87/2012

Nürnberg, 1.8.12

Nun ist es soweit: Die Sommerferien haben begonnen! Sechs Wochen lang Zeit zum Faulenzen, Freunde besuchen, Ausflüge machen usw.

Werkstatt-Gottesdienst mit Rap beim Sommerfest

Nachricht 86/2012

Würzburg, 30.7.12

"Ich bin nicht allein, du bist nicht allein". Zum Sommerfest an der Dr.-Karl-Kroiss-Schule fand ein "Werkstattgottesdienst" statt. Viele Schüler haben mitgewirkt. Wir haben zusammen überlegt: Was können wir tun, damit wir respektvoll miteinander umgehen? Es gab einen "RAP", der wie ein Gebet ist. Gott soll uns gute Begleiter an die Seite stellen, denn manchmal ist es gar nicht so leicht im Leben.

Elternzeit von Susanne Böhm

Nachricht 85/2012

Nürnberg, 27.7.12

Liebe Kollegen, liebe Leser, seit April 2007 arbeite ich zusammen mit Katina Geißler in der Beratungsstelle der evangelischen Gehörlosenseelsorge. Wie schon im Jahre 2010 möchte ich mich nun auch wieder in diesem Jahr ab dem 6. September 2012 in Elternzeit verabschieden. Wir erwarten unser zweites Kind mit geplanter Geburt Mitte Oktober und freuen uns schon sehr darauf.

Gute Laune und offene Tür beim Sommerfest

Nachricht 84/2012

München, 25.7.12

Bei Sonnenschein und mit viel guter Laune trafen sich viele Gemeindeglieder der Münchner Gehörlosengemeinde mit hörenden Gemeindeglieder der Passionskirche und feierten gemeinsam Familiengottesdienst und anschließend Sommerfest.

Schüler in die Praxis entlassen

Nachricht 83/2012

Bamberg, 23.7.12

Vergangenen Freitag wurden in der Bamberger Schule 4 Klassen verabschiedet. Im Festgottesdienst haben wir den Augenblick mit dem Führerschein verglichen: Beim Führerschein ist die Prüfung vorbei und die Fahr-Praxis beginnt. Genauso mit der Schule: Die Prüfungen sind vorbei, die Lebens-Praxis beginnt. Verglichen mit dem Führerschein, kommt es jetzt im Leben und in der Ausbildung darauf an, dass alle Schüler das Gelernte anwenden können.

Gebärdenchor in Augsburg wächst

Nachricht 82/2012

Augsburg, 21.7.12

Im März war in Nürnberg eine Fortbildung für Gebärdenchöre. Die Begeisterung schwappte nach Augsburg über und nun wächst unserer Gebärdenchor stetig. Wir treffen uns einmal im Monat und probieren viel aus. Pantomime, Poesie und Gebärdenlieder. Natürlich kommt dabei der Spaß nicht zu kurz. Es hat sich zu einem Treffen von verschiedenen Generationen entwickelt. Unsere Gottesdienste werden noch bunter und lebhafter und unser Zusammenhalt ist ein ganz anderer geworden.

Kindergruppen gehen in die Sommerpause

Nachricht 81/2012

Nürnberg, 19.7.12

Schon seit vielen Jahren gibt es kurz vor den Sommerferien ein besonderes Erlebnis für die Kindergruppen Himmelhüpfer und Rumpelwichte in Nürnberg: Übernachtung im Gemeindehaus! Auch dieses Jahr kamen wieder 25 Kinder mit Schlafsack, Isomatte und viel guter Laune. Am Nachmittag trafen wir einen Geschichtenerzähler, der spannende Geschichten von Nürnberger Kaufleuten und vom Kaiser wusste.

fleißige Helfer beim Sommerfest

Nachricht 80/2012

Marktoberdorf, 17.7.12

Vorgestern, am 14.7. fand das Sommerfest in Marktoberdorf statt. Schon morgens um 08.30 Uhr waren die ersten fleißigen Helfer da. Pünktlich um 12.00 Uhr kamen unsere Gäste und alles war bestens vorbereitet. Leider hatte der Sommer eine kleine Pause gemacht und wir konnten nicht in unserem schönen Pfarrgarten feiern.

Ferien? Schade!

Nachricht 79/2012

Mwanga - Asmara - Keren, 16.7.12

Nicht nur in Bayern beginnen bald für viele Schüler und Schülerinnen die Sommerferien. Auch einige tausend Kilometer entfernt haben die Schüler für einige Wochen frei, auch in Eritrea und Tansania. Dort unterstützen auch die Gehörlosengemeinden von Bayern die Gehörlosenschulen in Mwanga (Tansania) und in Asmara bzw. Keren (beide in Eritrea).

Neue Gehörlosen-Pfarrerin in München

Nachricht 78/2012

München, 12.7.12

Mein Name ist Sonja Simonsen (*1976). Ich bin ab 1.9.2012 die neue Gehörlosenpfarrerin für die Gemeinde München und Umland. Mein Mann Michael Simonsen ist auch Pfarrer. Wir beide wohnen in Poing, zusammen mit unserem Sohn Benjamin. Eine „waschechte“ Bayerin bin ich nicht. Ich wurde in Münster geboren. Meine Eltern kommen aus Nordrhein-Westfalen, wohnen aber schon seit 25 Jahren in der Nähe von Nürnberg. Mein Mann ist gebürtiger Hamburger.

Nachricht 77/2012

Nürnberg, 10.7.12

Bitte beachten Sie hierzu auch die Pressemeldung zum 16.7.12 (mit Video)!

Kirche überfüllt - geht doch!

Nachricht 76/2012

Nürnberg, 6.7.12

Egidienkirche, Sonntag 1. Juli, die Menschen füllen die Egidienkirche mit knapp 500 Sitzplätzen. Manche müssen stehen, andere werden in die Turnhalle zur Live-Übertragung des Gottesdienstes gebeten. Ein Schild "Kirche überfüllt" weist ihnen den Weg.

Gehörlosen-Gemeinden sind Inklusions-Gemeinden

Nachricht 75/2012

Nürnberg, 4.7.12

In einem Festgottesdienst in der mit 500 Besuchern und Besucherinnen überfüllten Egidienkirche in Nürnberg gebärdete KR Joachim Klenk „Servus“ und nahm Abschied von den Gehörlosengemeinden und den Mitarbeitenden in der Gehörlosenseelsorge in Bayern. In diesem Gottesdienst, der auch für weitere Gäste in die angrenzende Turnhalle live übertragen wurde, war das beherrschende Thema „Komm in die Mitte“.

Achtung

Nachricht 74/2012

Nürnberg, 2.7.12

Die Sozialberatung ist in den Sommerferien so geöffnet:

20 Jahre Kirchenrat Joachim Klenk

Nachricht 73/2012

Nürnberg, 29.6.12

Die Sonne wird lachen, Sommertemperaturen werden den Abschied von Kirchenrat Joachim Klenk mit Festgottesdienst am 1. Juli um 14 Uhr in der Egidienkirche in Nürnberg begleiten. Der Gottesdienst wird auch in die angrenzende Turnhalle live übertragen. Achtung: Kindergottesdienst mit Erika Burkhardt und Team.

Kirchenrat Bertram wird verabschiedet

Nachricht 72/2012

München, 27.6.12

Am Freitag, den 29.6. wird Kirchenrat Peter Bertram in München verabschiedet. Er war der zuständige Referent für Seelsorgefragen im Landeskirchenamt. Die Gehörlosenseelsorge Bayern gehörte seit 2001 zu seinem Verantwortungsbereich. In dieser Zeit lernte er die Bedürfnislage, die notwendigen Rahmenbedingungen und die spezifischen seelsorgerlichen Herausforderungen gehörloser Menschen und deren Familien gut kennen. Er war ein gern gesehener und willkommener Gast und Zuhörer.

Sommerzeit - raus ins Grüne!

Nachricht 71/2012

Nürnberg, 25.6.12

Endlich gibt es wieder viele warme und sonnige Tage - für die Kindergruppe Himmelhüpfer in Nürnberg das optimale Wetter für ein Picknick im Grünen. Nach einer kurzen Wanderung wurden Obst, Gemüse und Käsebrote ausgepackt. Nach der kleinen Stärkung konnten die Kinder UNO oder Fußball spielen, Seil springen oder einfach an den Spielgeräten herumtoben.

stetiges Wachstum für Jugend, Soziales und Bildung

Nachricht 70/2012

Nürnberg, 22.6.12

Auch im letzten Jahr hat der Verein JSB e.V. (www.verein-jsb.de ) viele neue Mitglieder gewinnen können. Insgesamt 20 neue Mitglieder sind dazu gekommen.

Tisch-Gesellschaft diskutiert Zentrum für Senioren

Nachricht 69/2012

Nürnberg, 20.6.12

Die 5. Tischgesellschaft der Nürnberger Gehörlosengemeinde hatte mit Anne Bouwmeester einen besonderen Referenten zu Gast. Aufgewachsen in Holland als hörender Bruder zweier gehörloser Brüder. Er berichtete über ein besonderes Zentrum für Senioren in Holland – interessanterweise nicht Senioren- oder Altenheim genannt. Gehörlose und hörgeschädigte Menschen können dort in ihren eigenen vier Wänden leben und sich bei Bedarf versorgen lassen. Bei Pflegebedürftigkeit wechseln sie in ein anderes Haus. Ein Bereich für demente Menschen gibt es auch. Pflegepersonal, Ärzte und andere Fachkräfte sind gebärdensprachkompetent, davon 30% selbst gehörlos.

Überraschungs-Gast im Seniorenclub

Nachricht 68/2012

Nürnberg, 18.6.12

Jedes Jahr wird ein Überraschungsgast in den Seniorenclub nach Nürnberg eingeladen. 2012 war es ein bekannter Fernsehkabarettist. Die Idee: In einem Interview über interessante Themen zu diskutieren und dabei viel zu lachen. Denn Spaß und Freude öffnet die Herzen und Gedanken. Das Motto war "Pelzig unterhält sich".

Gottes-Stadt und Gottes-Garten

Nachricht 67/2012

Bamberg, 15.6.12

"Gottesstadt und Gottesgarten" waren Thema der oberfränkischen Wallfahrt in diesem Jahr. Wir pilgerten durch Bamberg und nahmen die "Gottesstadt" in den Blick. Danach ging es zur Landesgartenschau, die eine Ahnung vom "Gottesgarten" vermittelte.

Gottes Geist inmitten des IEWG

Nachricht 66/2012

Rom, 13.6.12

Die internationale Konferenz der Gehörlosenseelsorgen in Rom war erfüllt von Gottes Geist. Die Morgenandachten und Abendgottesdienste waren gern besuchte Höhepunkte.

Seniorenarbeit kreativ

Nachricht 65/2012

Nürnberg, 11.6.12

Seniorenarbeit kann sehr kreativ sein. Inhalte vermitteln kann spanend gestaltet werden. Spaß, Freude und viel Lachen fördern die Denkleistung, das wussten schon die alten Griechen. In der evangelischen Gehörlosenseelsorge wird nach diesem Prinzip gearbeitet. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse unterstützen da bei. Lernen von Texten z.B. kann durch Auswendiglernen vor dem Schlafengehen gefördert werden. Unser Gehirn verarbeitet diese Informationen spielerisch im Schlaf. Am nächsten Morgen "sitzt" dann alles. Voraussetzung: Übung und guter Schlaf. Deshalb werden weiterhin kreative Formen auch des Gedächtnistrainings in der evangelischen Gehörlosenseelsorge praktiziert.

Albert Einstein und Gehörlosen-Kultur in Ulm entdeckt

Nachricht 64/2012

Augsburg, 6.6.12

Die Augsburger Gemeinde war wieder einmal unterwegs. Diesmal war unser Ziel Ulm. Wir besichtigten das Ulmer Münster mit dem höchsten Turm der Welt. Wir wanderten auf Albert Einsteins Spuren durch die Stadt. Das schönste Bild von ihm, malte ein gehörloser Maler aus Ulm. Richard Liebermann, geboren in Ulm, studierte in München an der Akademie der bildenden Künste und war ein großer Maler von Landschaften und Porträt.

Gebärdenchor begeistert

Nachricht 63/2012

Nürnberg, 4.6.12

Der Nürnberger Gebärdenchor lässt sich begeistern und begeistert. In den vergangenen Wochen wurde viel geübt, Pressefotos gemacht und geplant. Das Gebärdenchor-Buch ist ebenfalls fertig vorbereitet und geht in den kommenden Tagen in Druck. Vorgestellt und verkauft wird das Buch erstmals auf dem Sommerfest am 1. Juli. Sichern Sie sich ein Exemplar mit vielen schönen Fotos, denn die Auflage ist begrenzt.

Kleines Filmstudio des JSB e.V.

Nachricht 62/2012

Nürnberg, 1.6.12

Der Verein JSB e.V. (http://www.verein-jsb.de ) kooperiert sehr eng mit der evangelischen Gehörlosenseelsorge. Nun ist ein neues Arbeitsfeld dazu gekommen: Ein kleines Filmaufnahmestudio. So kann sehr effektiv und schnell gearbeitet werden. Informationen für Zielgruppen können aufgenommen, just in time geschnitten und sofort auf DVD bzw. ins Internet übertragen werden. Ein Qualitätssprung für die Zukunft!

Jubelkonfirmation in München

Nachricht 61/2012

München, 30.5.12

Die Münchner Gemeinde feierte am 20. Mai einen Festgottesdienst mit der Taufe der kleinen Damiana und der Jubelkonfirmation von Gemeindegliedern, deren Konfirmation 25, 50 und 60 Jahre zurückliegt.

25-jähriges Jubiläum der Taubblinden Regionalgruppe Oberbayern

Nachricht 60/2012

München, 28.5.12

Die Taubblinden Regionalgruppe Oberbayern feierte am 18. und 19. Mai ihr großes 25-jähriges Jubiläum. Die Behindertenbeauftragte der bayerischen Staatsregierung, Frau Irmgard Badura, war die Schirmherrin und viele Persönlichkeiten aus Politik und der Gehörlosenwelt kamen am Samstag zum Fest nach München.

IEWG - Pfingsten in Rom

Nachricht 59/2012

Rom, 25.5.12

In der Bibel lesen wir von der Pfingstgeschichte (Bibel:Apostelgeschichte2 ). Viele Menschen kommen zusammen, sie sprechen unterschiedliche Sprachen, kommen aus unterschiedlichen Kulturen und bringen unterschiedliche Erfahrungen mit. Doch der Glaube verbindet sie und so finden sie eine gemeinsame Sprache, verstehen sich und die Gedanken anderer. Völlig verrückt? Keineswegs!

Perspektiven in unseren Kirchen

Nachricht 58/2012

Rom, 23.5.12

Heute diskutieren die 110 Teilnehmer/innen der IEWG Konferenz in Rom (http://www.deaf-iewg.org ) über die Perspektiven in ihren Kirchen. Welche beruflichen Perspektiven werden deaf people gegeben? Welche inhaltlichen Perspektiven werden eröffnet? Vier junge Vertreterinnen aus England, Deutschland, Schweden und Norwegen werden zu diesem Thema diskutieren. Nachmittags stehen Workshops zur praktischen Umsetzung in Gottesdiensten und zu Gebärdenliedern auf dem Programm.

Internationaler Austausch in Rom

Nachricht 57/2012

Rom, 21.5.12

Die Konferenz des IEWG (http://www.deaf-iewg.org ) in Rom zeigt wie wichtig der internationale Austausch ist. Kompetenzen und besondere Fähigkeiten können so weiterentwickelt und kulturelle Einflüsse genutzt werden. In Rom sind Fachleute aus 11 Länder zusammen. Heute steht ein Vortrag von Sabine Fries aus Deutschland und Bob Shrine aus England auf dem Programm.

IEWG - Internationale Konferenz der Gehörlosen-Seelsorgen

Nachricht 56/2012

Rom, 18.5.12

IEWG - das ist die Abkürzung für die internationale Plattform von Gehörlosenseelsorge (http://www.deaf-iewg.org ). Von 20. -25. Mai veranstaltet der IEWG eine internationale Konferenz in Rom. 110 Teilnehmer/innen aus 11 Ländern sind gemeldet, doppelt so viele wie noch 2008 in Tallinn. Der IEWG wächst stetig.

Flohmarkt - Schnäppchen bei der Gehörlosenjugend

Nachricht 55/2012

Nürnberg, 16.5.12

Am letzten Wochenende war in der Nürnberger Innenstadt der große Trempelmarkt. Bei diesem Flohmarkt ist die ganze Innenstadt voll mit vielen verschiedenen Ständen - wer will kann hier Kuriositäten und sonstige Schätze finden. Auch die Gehörlosenjugend war mit dabei und verkaufte Spiele, Küchenartikel, Taschen, Schmuck und diverse Spielsachen für Kinder - unter anderem das kleine Puppentheater auf dem Bild. Als Verkäufer waren viele ehrenamtliche Jugendmitarbeiter im Einsatz - sehr viele Sachen wurden verkauft. Alle Einnahmen sind bestimmt für die Jugendarbeit der Gehörlosenseelsorge.

Essen aus der Gehörlosenkultur

Nachricht 54/2012

Nürnberg, 14.5.12

Vor 2 Jahren begann das Experiment "Essen aus der Gehörlosenkultur" unter dem Dach der evangelischen Gehörlosenseelsorge. Veranstaltungen und kulturelle Bezüge sollten auch beim Essen sichtbar und erkennbar werden. Die Hand als Grundform bot sich an und die ersten einfachen Hand-Häppchen fanden sofort reißenden Absatz bei Empfängen, Gottesdiensten, Tischgesellschaften und offenen Veranstaltungen. Nach und nach entwickelte Rainer Töpel, gehörloser Hauswirtschaftler im Haus der Gehörlosenseelsorge Nürnberg, seine eigenen Kreationen. Heute im Jahr 2012 sind Veranstaltungen ohne diese Kreationen nicht mehr denkbar. Ein schönes Beispiel wie aus einer ver-rückten Idee immerhin ein 50% tarifbezahlter Arbeitsplatz werden kann.

Jubel-Konfirmation in Nürnberg

Nachricht 53/2012

Nürnberg, 11.5.12

15 Jubelkonfirmanden feierten Anfang Mai gemeinsam mit der Nürnberger Gehörlosengemeinde einen Festgottesdienst mit Gebärdenliedern, Erinnerungen und dem erneuten Zuspruch "Du bist gesegnet". Ein Gedanke, der aus der biblischen Abraham-Geschichte stammt (Bibel:1.Mose12). Dankbar schauten die Jubelkonfirmanden auf ihren Lebensweg zurück und mit Freude auf all das, was noch kommen mag.

Kindergruppe auf dem Golfplatz

Nachricht 52/2012

Bayern, 9.5.12

Bei schönem Frühlingswetter unternahm auch die Kindergruppe "Rumpelwichte" (Kinder ab der 4. Klasse) einen besonderen Ausflug, Ziel: Minigolfplatz in Nürnberg. Nachdem alle Regeln klar waren, wurden Gruppen gebildet und die Schläger geschwungen. Mit ein bisschen Geschick und Glück klappte es sogar manchmal, dass der Ball beim ersten Schlag sein Ziel erreichte!

Pilgern eine gute Sache

Nachricht 51/2012

Bayern, 7.5.12

Pilgern auf dem Jakobsweg, das ist eine wirklich gute Sache. Pfarrer Klenk war 5 Tage mit einem Freund, einem Programmierer, von Gunzenhausen bis nach Giengen an der Brenz pilgern. Insgesamt 110 km konnten bewältigt werden. Pilgern ist eine gute Art mal eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Zeit für Gespräche, Zeit für Schweigen, Zeit für Begegnungen helfen abzuschalten. In Deutschland gibt es viele Routen des Jakob-Pilgerwegs.

Jubelkonfirmation mit Fernsehteam in Nürnberg

Nachricht 50/2012

Nürnberg, 4.5.12

Vor 60, 50, 25 oder 10 Jahren konfirmiert? Dann sind Sie am Sonntag richtig im Gottesdienst der Gehörlosengemeinde. Die Gemeinde feiert mit den ehemaligen Konfirmanden in der Egidienkirche. Thema: „Du bis gesegnet!“ Es geht um die Frage, wie Gott unser Leben begleitet.

Buch zu Gebärdenliedern entsteht

Nachricht 49/2012

Nürnberg, 2.5.12

Die Layout-Arbeiten haben begonnen, alle anderen Vorarbeiten sind beendet. Konzept entworfen, Fotos geschossen, Texte geschrieben und korrigiert. Ein Buch zur Entwicklung von Gebärdenliedern und Liedern mit Gebärden entsteht. Autoren sind die Mitglieder der "Visuellen-Gebärdenkantorei-Bayern". Ziel soll sein zu zeigen, wie die Entwicklung in diesem Bereich bisher war und welches Potential noch möglich ist.

Himmelhüpfer im Tiergarten

Nachricht 48/2012

Nürnberg, 30.4.12

Für die Kinder der Nürnberger Kindergruppe "Himmelhüpfer" (1. bis 3. Klasse) gab es ein besonderes Angebot: Ausflug in den Tiergarten. In drei Gruppen zogen die Kinder durch den Zoo und bestaunten Giraffen, Schildkröten, Delphine und noch viele andere Tiere. Nach dem langen Spaziergang wurde am Spielplatz Pause gemacht, bevor die Eltern die Kinder abholten.

Akademie Ararat plant für 2013

Nachricht 47/2012

Nürnberg/Bayern, 27.4.12

Das Team 2012/2013 der Ararat Akademie (http://www.deaf-ararat-akademie.de ) steht: Stefie Lindnau (Graphik, Design, Kinder/Jugend), Claudia Thoss (Dolmetschen, Projektkoordination), Rainer Töpel (Logistik, Projektassistenz), Andrea Schwarz (Familiencoach, Seminare), Rainer Klemm (Videoschnitt, Homepage), Victoria Renner (Kommunikationscoach, Fotodesign), Sarah Herberich (Personal, Assistenz der Geschäftsführung), Joachim Klenk (ehrenamtliche Geschäftsführung).

Kinderuni „Gebärden-Sprache“

Nachricht 46/2012

München, 25.04.12

Am Freitag verfolgten 20 sehr junge Studenten aufmerksam jede Handbewegung von Juho Saarinen.

Pfarrer/in mit Behinderung - Gehörlosen-Seelsorge bietet Raum

Nachricht 45/2012

Nürnberg, 23.4.12

Schon gewusst - na klar, es gibt auch in Bayern Pfarrer/innen mit Behinderungen. Aber eine Anlaufstelle und die Möglichkeit sich zu treffen gibt es nicht. Die Gehörlosenseelsorge Bayern stellt nun Räume und Logistik kostenlos für Pfarrer/innen mit Behinderungen zur Verfügung. Denn dieses Thema ist auch ein Inklusionsthema in unserer Landeskirche.

Gehörlosen-Seelsorge verstärkt Bildungsarbeit

Nachricht 44/2012

Bayern, 20.4.12

Die evangelische Gehörlosenseelsorge wird 2012/2013 wie bereits 2010 geplant die Bildungsarbeit verstärken. Angebote für alle Altersgruppen und spezielle Zielgruppen werden aktuell vorbereitet. Partner sind neben der Ararat Akademie ( http://www.deaf-ararat-akademie.de ) und dem STZ (Soziales Teilhabe Zentrum, http://www.soziales-teilhabe-zentrum.de ) vor allem kirchliche Bildungseinrichtungen.

Abschied von Pfarrerin Christine Keßler nach über 30 Jahre Arbeit in der Gehörlosenwelt

Nachricht 43/2012

München, 18.4.12

Mit einem großen Festgottesdienst wurde Pfarrerin Christine Keßler am letzten Sonntag in den Ruhestand verabschiedet.

Aufräum-Aktion bei der Jugend

Nachricht 42/2012

Nürnberg, 16.4.12

In den Osterferien nahmen sich einige Jugendliche und junge Erwachsene Zeit, um das Material der Gehörlosenjugend am Egidienplatz zu kontrollieren und einen Überblick darüber zu bekommen, was für die Jugendarbeit alles verwendet werden kann. Zelte wurden aufgebaut und bezüglich ihrer Einsatzfähigkeit begutachtet, Kocher für die Schwedenfreizeit kontrolliert und auf Vollständigkeit überprüft usw.

Frohe und gesegnete Ostern

Nachricht 41/2012

Nürnberg, 8.4.12

Gesegnete Ostern - mit diesem Wunsch kehrten mehr als 50 Besucher der ersten Osternacht in der Gehörlosengemeinde Nürnberg nach Hause zurück. Gemeinsam feierten sie am Samstagabend eine meditative Osternacht.

Neu

Nachricht 40/2012

Nürnberg, 6.4.12

Achtung: Es gab Verwirrung wegen der Osternacht in Nürnberg. Sie findet um 19 Uhr (nicht 18 Uhr) in der Egidienkirche statt.

Frauen und Bildung

Nachricht 39/2012

Nürnberg, 4.4.12

Der Frauenbereich in der Gehörlosenseelsorge bekommt wieder neue Impulse. Ein Motor ist der Frauentreff in Nürnberg. Seit mehr als 3 Jahrzehnten treffen sich dort Frauen, um über Gott und die Welt nachzudenken und sich zu informieren. Lebensfragen und Glaubensfragen werden diskutiert. Denn beides gehört zusammen.

Die Alzheimer Gesellschaft stellt sich vor

Nachricht 38/2012

München, 30.3.12

Am Donnerstag, den 08.03.2012 trafen sich über 30 Mitglieder der Selbsthilfegruppe „Gehörlose und Pflege“ und des Besuchsdienstes in den Räumen der evangelischen Gehörlosengemeinde in München.

Konferenz mit Power

Nachricht 37/2012

Nürnberg, 28.3.12

Die Konferenz der evangelischen Gehörlosenseelsorge bekommt immer mehr Power. Inzwischen gehören 17 Gehörlosenseelsorger/innen, 18 Hauptamtliche des Teams Nürnberg, sowie Gäste und Praktikant/innen dazu. Gehörlose und hörende Menschen halten sich prozentual die Waage.

Terje Johnsen aus Norwegen bereichert Konferenz

Nachricht 36/2012

Nürnberg, 26.3.12

Die insgesamt 30 Gehörlosenseelsorger/innen und Hauptamtlichen der Gehörlosenseelsorge Bayern kamen zur jährlichen Frühjahrskonferenz. Thema diesmal: Inklusion - Chance und Herausforderung für die Zukunft.

Bestatter berichtet im Bibeltreff

Nachricht 35/2012

München, 23.3.12

Im Forum Glauben und Leben wurde über das schwere Thema Sterben und Tod gesprochen. Doch die rund 20 Besucher mussten oft schmunzeln, als unser Referent, Franz Köppel, ein Münchner Bestatter, mit viel Humor von seiner Arbeit erzählte.

Leitender Kreis (LK) neu gewählt

Nachricht 34/2012

Bayern, 21.3.12

Am Wochenende fand die Tagung der Gemeindesprecher der evangelischen Gehörlosengemeinden statt. Die Teilnehmerzahl war dieses Jahr leider sehr niedrig, trotzdem wurde aber intensiv inhaltlich gearbeitet: Eine Bibelarbeit mit verschiedenen Arbeitsgruppen stand ebenso auf dem Programm wie auch die Information über den aktuellen Stand bezüglich der rechtlichen Anerkennung der Gehörlosengemeinden innerhalb der bayrischen Landeskirche.

Rudolf Gast informiert sich im STZ

Nachricht 33/2012

Nürnberg, 19.3.12

Der Vorsitzendes der Landesverbandes der Gehörlosen in Bayern, Rudolf Gast, hat sich intensiv im Sozialen-Teilhabe-Zentrum (STZ) der evangelischen Gehörlosenseelsorge in Nürnberg informiert. In Gesprächen, via Videoclips, bei kreativen Angeboten in den Räumlichkeiten versuchte Rudolf Gast gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Helmut Rühr einen Eindruck von dem umfangreichen Angebot des STZ zu bekommen. Er selbst wies darauf hin, dass bei aller Tendenz zur aktiven Teilhabe nicht übersehen werden darf, dass es viele gehörlose/hörgeschädigte Menschen gibt, die intensive Begleitung und Unterstützung benötigen.

Bezirkstags-Präsident beim Tag der offenen Tür des STZ

Nachricht 32/2012

Nürnberg, 16.3.12

Am 14. März waren die Türen des "Sozialen-Teilhabe-Zentrums" der evangelischen Gehörlosenseelsorge weit geöffnet. Über 120 Personen waren gekommen, um das Angebot im Sozialbereich der Gehörlosenseelsorge in kreativer Form kennenzulernen. Jeder Raum hatte ein Thema, angefangen von Ehrenamtlichkeit über Familienbereich bis zum Jugend-, Frauen-, Männer- und Seniorenbereich. Quizfragen, Videofilme und Informationsplakate wurden angeboten.

Der Schatz von Nürnberg...

Nachricht 31/2012

Nürnberg, 14.3.12

...wurde endlich gefunden! Die Kindergruppe Himmelhüpfer begab sich an einem sonnigen März-Tag mit 33 Kindern auf eine Schatzsuche quer durch Nürnberg. Die 6 Kleingruppen, die jeweils auf verschiedenen Wegen diverse Aufgaben und Aktionen durchführen mussten kamen am Ende alle an dem Ort an, wo die große Schatzkiste versteckt war. Wer auf das nebenstehende Bild clickt, kommt zum Inhalt der Schatzkiste.

Tag der offenen Tür im Sozialen-Teilhabe-Zentrum

Nachricht 30/2012

Nürnberg, 12.3.12

Zum Tag der offenen Tür lädt Sie das Soziale Teilhabe Zentrum (STZ) am Mittwoch, den 14.3.12 herzlich ein. In unseren Räumen am Egidienplatz erwartet Sie ein buntes Programm. Ab 14:00 Uhr erhalten Sie die Gelegenheit, unser Kultur-Cafè Ararat und die Räumlichkeiten des STZ kennenzulernen und sich auszutauschen. Lassen Sie sich von Gebärdenpoesie und Theater verzaubern und erfahren Sie Näheres über unsere vielfältigen Angebote.

IEWG Vorstand checkt Konferenz

Nachricht 29/2012

Helsinki, 10.3.12

Der IEWG ist die internationale Ebene für die Gehörlosenseelsorge weltweit. 12 Länder sind im IEWG aktuell organisiert. Der Vorstand des IEWG traf sich diese Woche in Helsinki, um die bevorstehende Konferenz in Rom 21.-25.Mai in der letzten Phase vorzubereiten.

Klausurtag für die Zukunft

Nachricht 28/2012

Nürnberg, 8.3.12

Die Zukunft in der Gehörlosenseelsorge will gestaltet werden. Das Team Nürnberg stellte sich dieser Herausforderung, denn 2012 bringt durch den Wechsel von Pfarrer Joachim Klenk zu Pfarrer Matthias Derrer und Pfarrerin Cornelia Wolf eine neue Phase.

Steht auf für Gerechtigkeit - Wir konnten nicht sitzen bleiben!

Nachricht 27/2012

Bayreuth, 6.3.12

„Willkommen in Malaysia“ hieß es in diesem Jahr beim Weltgebetstag am letzten Freitag, 3. März. Die Gehörlosengemeinden und Gehörlosenvereine Oberfrankens hatten gemeinsam nach Bayreuth eingeladen und mehr als 50 Frauen und auch Männer waren der Einladung gefolgt. Der Saal der Christuskirche war in den Landesfarben Malaysias und mit symbolischen Gegenständen festlich geschmückt, aus der Küche duftete es bereits nach leckerem Essen.

Weltgebetstag - Herzlich Willkommen

Nachricht 26/2012

Nürnberg, 2.3.12

Heute am 2. März findet der Weltgebetstag 2012 statt. Dazu feiern die evangelische Gehörlosengemeinden in Bayreuth und Nürnberg besondere Gottesdienste. In Bayreuth Christuskirche um 17 Uhr und in Nürnberg Gehörlosenseelsorge/Saal um 18 Uhr, an beiden Orten mit anschließendem Essen.

Bibeltheater - verstehen wie Menschen sich fühlten

Nachricht 25/2012

Trier/Nürnberg, 29.2.12

Bibeltheater ist eine kreative Methode für Workshops und Gottesdienste. In der Vorbereitung beschäftigen sich Mitarbeitende nicht nur mit Fakten, sondern auch mit Gefühlen, Perspektiven und Zusammenhängen. In eine Rolle zu schlüpfen bedeutet häufig auch selbst in die Geschichte einzutauchen. Ob Glaubensseminar, Workshop oder Gottesdienst - Bibeltheater ist eine willkommene und stark praktizierte Möglichkeit biblische Geschichten zu erarbeiten und zu verstehen. In fast allen ev. Gehörlosengemeinden in Bayern ist das Bibeltheater inzwischen fester Bestandteil des Gottesdienstes.

Harte Ausbildung - tolles Ergebnis

Nachricht 24/2012

München, 27.2.12

Die Ausbildung zur Gehörlosenpfarrerin ist in der bayerischen Gehörlosenseelsorge eine anspruchsvolle Anforderung. Pfarrerin Lioba Lindner aus München (Foto rechts) durchläuft momentan die Zusatzausbildung mit 350 Ausbildungsstunden - berufsbegleitend. Sie schreibt: "Natürliche Verben, Übereinstimmungsverben, Lokale Wechselpräpositionen, Farben, Zahlen, Länder und Städte … manchmal schwirrt einem nach einer Ausbildungseinheit bei Victoria Renner schon der Kopf. Trotzdem ist in den wenigen Monaten der Ausbildung die Faszination an dieser Sprache bei mir immer mehr gewachsen. Da ist zum einen die Ausdruckskraft dieser Sprache - aber gleichzeitig eben auch eine ganze Welt, eine neue Kultur, die bereichert und meinen Horizont erweitert. Allerdings braucht genau das auch Zeit: Sich in dieser Sprache tatsächlich zuhause zu fühlen, wirklich kommunizieren zu können und vor allem, zu verstehen. Mich bringt das durchaus auch an meine Grenzen. Aber die Sache mit der Übung und dem Meister gilt wohl auch für DGS."

Workshops werden immer beliebter

Nachricht 23/2012

Bayern, 24.2.12

Workshops sind eine gute Möglichkeit in einem begrenzten Zeitraum ein Thema intensiv und gemeinsam zu bearbeiten. Workshops dauern 3-5 Stunden und sind in der evangelischen Gehörlosenseelsorge immer mit einem Essen und Zeit für Gespräche verbunden. Diese Mischung kommt an.

7 Wochen ohne in den Gehörlosen-Gemeinden

Nachricht 22/2012

Bayern, 22.2.12

Die närrische Zeit ist vorbei, wir bewegen uns auf eine Zeit zu, in der wir Christen uns bewusst auf das Wesentliche konzentrieren. Die Aktion "7 Wochen ohne" will dieses Zeil unterstützen. Auch dieses Jahr werden Menschen in den bayerischen Gehörlosengemeinden auf Liebgewonnenes verzichten.

Fasching - Spiel und Spaß für Groß und Klein

Nachricht 21/2012

Nürnberg, 20.2.12

Jetzt ist Faschingszeit - und auch die Gruppen des Sozialen-Teilhabe-Zentrums der Evangelischen Gehörlosenseelsorge haben eifrig gefeiert: In den Kindergruppen, beim Frauentreff und auch bei den Senioren gab es lustige Spiele und tolle Verkleidungen. Die Gemeinschaft war dabei wie immer bei unseren Gruppentreffen sehr wichtig und bescherte den Teilnehmern vergnügte Stunden.

Internationale IEWG Konferenz ausgebucht

Nachricht 20/2012

Helsinki/Rom, 17.2.12

Die internationale Konferenz des IEWG war innerhalb von 4 Wochen ausgebucht. Einen solchen Andrang von Anmeldungen hat der IEWG schon lange nicht mehr erlebt.

Neuer Beirat im JSB e.V.

Nachricht 19/2012

Bayern, 15.2.12

Neue Wahlen, neuer Beirat im Verein JSB e.V. In den Beirat wurden gewählt Randy von Hündeberg (Nürnberg, fehlt auf dem Foto), Peter Fiebig (München), Jutta Krause (Aschaffenburg), Biggi Schmidt (Nürnberg) und Ruthild Kerndl (Nürnberg).

1. JSB Mitgliedertag - voller Erfolg

Nachricht 18/2012

Nürnberg/Bayern, 13.2.12

Der erste Mitgliedertag in der Geschichte des Vereins JSB e.V. war ein voller Erfolg. Über 50 Mitglieder waren nach Nürnberg gekommen. Vormittags berichtete Juho Saarinen (gehörlos) von der Situation gehörloser Menschen in Finnland. Anschließend erarbeitete er mit den Mitgliedern Poesie-Sequenzen zum Psalm 21. Nach gemeinsamen Mittagessen, Gesprächen und Einkauf im Ararat Shop wurde der Mitgliedertag mit der Jahres-Mitgliederversammlung fortgesetzt.

Mitgliedertag des Sozialvereins JSB e.V. in Nürnberg

Nachricht 17/2012

Nürnberg, 10.2.12

Morgen, am Samstag 11.2. werden mehr als 50 JSB Mitglieder zum ersten Mitgliedertag in der Geschichte des Vereins JSB e.V. (www.verein-jsb.de) erwartet. Das wäre bei den aktuellen beinahe 200 Vereinsmitglieder mehr als 25%. Mit Juhu Saarinnen wird ein finnischer gehörloser Künstler referieren und einen Workshop gestalten.

Trotz Kälte

Nachricht 16/2012

Nürnberg, 8.2.12

Jugendliche aufgepasst: Dieses Jahr gibt es wieder einen Sommer-Abenteuer-Urlaub in Schweden!

Wieder Erwachsenen-Taufe in Nürnberg

Nachricht 15/2012

Nürnberg, 6.2.12

In der Nürnberger Gehörlosengemeinde wurde am Sonntag wieder ein Erwachsener getauft. In einem festlichen "Have a break - Gottesdienst" taufte Pfr. Joachim Klenk einen jungen Mann, der 4 Monate lang von Katechetin Brigitte Schmidt in die Geheimnisse des Glaubens eingeführt wurde.

Technik, Facebook und Datenschutz

Nachricht 14/2012

EGG-Land, 3.2.12

Alle unterhalten sich über die neue Timeline bei Facebook. Für uns Anlass, kurz das Thema Datenschutz zu beleuchten.

Komm in die Mitte - Ökumenischer Glaubenskurs

Nachricht 13/2012

Trier/Nürnberg, 1.2.12

Die katholische Gehörlosengemeinde Trier-Koblenz-Saarbrücken (KGG) hatte Brigitte Schmidt, Stefanie Lindnau und Joachim Klenk zu einem ökumenischen Glaubenskurs auf der Marienburg an der Mosel eingeladen. 20 Teilnehmende bearbeiteten in kreativen Formen, in Diskussionen, Arbeitsgruppen und im Plenum das Thema "Komm in die Mitte".

Jugend-Mitarbeiter Juhu in Afrika

Nachricht 12/2012

München/Afrika, 30.1.12

Juho Saarinen, unser neuer Jugendmitarbeiter in München, war drei Wochen lang in Afrika und arbeitete dort mit vier anderen finnischen Gehörlosen in einem Projekt. Die finnische Botschaft beauftragte die fünf gehörlosen Künstler aus Finnland, mit gehörlosen Kindern und Jugendlichen in Uganda zu arbeiten und den kulturellen Austausch zu fördern.

Neujahrsempfang der Jugend

Nachricht 11/2012

Nürnberg, 27.1.12

Wie immer zum Jahresbeginn wird von der Evangelischen Jugend Nürnberg zum großen Neujahrsempfang eingeladen. Wie die Jahre zuvor war auch dieses Mal wieder eine kleine Gruppe der Gehörlosenjugend dabei (und zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen).

Vorschau zur IEWG Konferenz in Rom 2012

Nachricht 10/2012

Rom, 25.1.12

Herzliche Einladung zur internationalen Konferenz des IEWG.

Dolmetscher üben religiöse Gebärden

Nachricht 9/2012

München, 23.1.12

Zum 4. Mal wurde in München in Kooperation mit der evangelischen Gehörlosenseelsorge ein Weiterbildungsseminar für den Bereich der religiösen Gebärden angeboten. Schwerpunkt diesmal: Zentrale Gebete wie Vaterunser und Glaubensbekenntnis.

GGKiB - oder

Nachricht 8/2012

Ingolstadt, 20.1.12

In Ingolstadt trafen sich Vertreter/innen der Gehörlosengemeinden in Bayern. Thema war die volle rechtliche Anerkennung als Gehörlosen-Kirchengemeinde. Seit 1996 wird um diese Anerkennung gekämpft. Seit 2010 hat sich eine reale Chance zur Umsetzung ergeben. Die Signale der Landeskirche stehen auf vollwertige Anerkennung.

Senioren-Stammtisch - Wiedereröffnung in neuen Räumen

Nachricht 7/2012

München, 18.1.12

Am 11.1.2012 war es endlich so weit: Der Seniorenstammtisch wurde in den neuen Räumen der Gehörlosengemeinde München eröffnet. Zum ersten Treffen kamen in die Landwehrstraße 14 Personen und hatten ein tolles Programm. Peter Fiebig organisierte den Kaffee und fragte alle nach ihren Wünschen für die nächsten Treffen. Dann gab es noch viel Zeit zum Unterhalten. Zum Abschluss aßen alle gemeinsam zu Mittag mit Würstchen und Kartoffelsalat.

Neue "alte" Praktikantin - Christiane Hermann ist wieder da!

Nachricht 6/2012

Nürnberg, 16.1.12

Wir freuen uns, dass wir Christiane Hermann wieder im Team begrüßen dürfen. Christiane hat vor 3 Jahren das FSJ bei der Gehörlosenseelsorge gemacht. Seitdem hat sie regelmäßig bei vielen Veranstaltungen besonders im Kinder- und Jugendbereich ehrenamtlich mitgearbeitet. Bis August hat sie nun die Möglichkeit, in einem Teilzeit-Orientierungspraktikum bei der Gehörlosenseelsorge Sicherheit für ihren weiteren beruflichen Ausbildungsweg zu bekommen. Sie wird bei Projekten im Kinder- und Jugendbereich mitarbeiten und auch bei einigen anderen Aktionen dabei sein.

EBZ sucht Fachberater/in mit Schwerpunkt Ehe- und Familienberatung

Nachricht 5/2012

München, 11.1.12

Das EBZ München sucht für die zielgruppenspezifische Beratung von gehörlosen und hörgeschädigten Paaren, Familien und Alleinstehenden (20 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Gemeinschaft in der Weihnachtszeit

Nachricht 4/2012

München, 9.1.12

In den Weihnachtstagen war in München viel los. Man konnte verschiedene Weihnachtsfeiern besuchen und natürlich am Heiligen Abend auch in den Gottesdienst in die Passionskirche kommen. Gemeinsam mit der hörenden Gemeinde feierten auch 20 gehörlose Gemeindeglieder den Weihnachtsabend und gingen anschließend nach Hause in ihre Familien.

Von den Heiligen 3 Königen und Walther Paucker

Nachricht 3/2012

Bayern, 6.1.12

Seit Tagen sehen wir auf den Straßen die Heiligen 3 Könige in schönen Gewändern laufen. Kinder katholischer Pfarreien erinnern an die Weihnachtsgeschichte, sammeln Geld und fordern Rechte für Kinder. Ein schöner Brauch und ein einträglicher dazu: Jedes Jahr kommen so ca. 50 Mio Euro zusammen.

Weihnachten geht weiter

Nachricht 2/2012

Bayern, 4.1.12

Weihnachten geht weiter! Die Tücher auf den Altären bleiben weiß. Weihnachten soll ins Leben strahlen. So strahlen, dass wir das Leben wahrnehmen wie es in der Realität ist und unsere Verantwortung für und in dieser Welt nicht vergessen.

Gottes Stärke für 2012

Nachricht 1/2012

Bayern, 1.1.12

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Internet-Seite,


Für dieses Jahr sind (noch) keine weiteren Nachrichten vorhanden.

Diese Seite teilen

Facebook WhatsApp Twitter E-Mail