#️⃣ #Jugend #Kirchgeld #Kv2024 #Wdk24 #NeueTelefonNummern
Startseite Gemeinde Bamberg ökumenische Wallfahrt in Oberfranken
Bamberg-Wallfahrt-2012
Was ist eine Wallfahrt?
Lesen Sie den Artikel Wallfahrt in unserer Religion-Wissensecke.
Rückblick zur letzten Wallfahrt 2011
Rückblick letzte Wallfahrt 2011 (mit Fotoalbum usw.)
Bericht von der Wallfahrt 2012

Gottes Stadt und Gottes Garten
Kaiser Heinrich hat vor 1000 Jahren angefangen in Bamberg eine Gottes-Stadt zu bauen, ähnlich wie Jerusalem oder Rom. Deshalb wurde vor 1000 Jahren der Dom eingeweiht und noch andere Kirchen gebaut. Diese 5 Kirchen haben zusammen die Form von einem Kreuz. Auf dem Wallfahrtsweg werden wir diese 5 Kirchen besuchen – alle sind weit über 900 Jahre alt. Wir gehen vom Bahnhof durch die Stadt auf den Stefansberg, Domberg, Jakobsberg, Michaelsberg – und danach zur Landesgartenschau. Der Weg ist insgesamt 5,5 km lang.
Wann und wo ist die Gehörlosen-Wallfahrt 2012?
- Termin: 10. Juni 2012
- Ort: Bamberg
- Thema: Gottes-Stadt und Gottes-Garten
- 5 Kirchen (Kreuz über Bamberg, siehe Bild rechts oben)
- 1 ökumenischer Gottesdienst
- Start: 9:00 Uhr Bahnhof Bamberg
- Ziel: 11:30 Uhr ökumenischer Gottesdienst St. Elisabeth, Sandstraße
Programm für Pilger (laufen, ca. 5,5 km)
- 9.00 Uhr Treffpunkt Bahnhof Bamberg
- 9.15 Uhr Kirche St. Gangolf, dort Pilgersegen
- über Kirchen: St. Stephan, Domplatz, St. Jakob, St. Michael
- 11.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst "Gottes-Stadt und Gottes-Garten" St. Elisabeth, Sandstraße (neben Gefängnis) mit Pfarrerin Annemarie Ritter, Pfarrer Matthias Derrer, Pater Gerhard Förtsch
weiteres Programm auf der Landesgartenschau (Eintritt 10€)
- 13.00 Uhr Mittagessen
- 14.30 Uhr Führungen durch die Landesgartenschau in Gebärdensprache
- bis zum Abend freie Gestaltung, zum Beispiel weiter auf der Landesgartenschau
- Infos zur Landesgartenschau unter http://www.bamberg2012.de
Programm-Möglichkeiten
- Wer nicht so gut laufen kann, kann erst zum Gottesdienst um 11.30 Uhr kommen. Zum Beispiel mit dem Stadtbus zur Kirche St. Elisabeth: Linie 910 ab ZOB, Abfahrt am ZOB 10.45 und 11.15 Uhr
- Wer will, kann schon am Vormittag oder Mittag zur LGS kommen.
- Wer will, kann erst um 14.00 Uhr kommen und die Führungen mitmachen.
- Mit dem Auto zur Mit dem Auto zur LGS am besten so: Parken am P+R Breitenau, Sonder-Parkschein ist auch Bus-Fahrschein, Bus fährt von 08:45 - 9:00 Uhr alle 20-Minuten.