Archiv 2015 | EGG Bayern Direkt zum Inhalt springen Komplettes Menü auflisten, auch Unterpunkte

#️⃣ #Jugend #Konfi26 #Kirchgeld #NeueTelefonNummern Hashtag-Wiederverwendungs-Archiv:

Startseite Nachrichten ältere Nachrichten

Archiv 2015

Archiv-Seite! Diese Seite dokumentiert nur unsere ⚠️ Vergangenheit. Die Seiten sind sicher interessant, aber die Informationen hier sind vielleicht nicht mehr aktuell. Links sind vielleicht unterbrochen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Archiv-Seiten nicht weiter pflegen!

Weihnachten für alle

Nachricht 124/2015

Bayern, 24.12.15

Das Foto einer Krippe erinnert uns an die Geburt von Jesus. Er ist für uns geboren. Er verbindet Gott und Mensch. Für alle Menschen ist er geboren: alt und jung, schwarz und weiß, hörend und taub, lautsprachlich und gebärdensprachlich, Ausländer und Deutscher. Genauso ist er später für alle am Kreuz gestorben. Weihnachten und Karfreitag sind verbunden. So kann ich das große Geschenk von Gott für mich fühlen. DANKE Gott für deine Nähe! So wünschen wir allen unseren Besuchern ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein schönes Jesus-Fest, frohe Weihnachten!


KR Pfr Matthias Derrer


Bildquelle: AlexR @ Wikimedia

Familien-Adventsgottesdienst

Nachricht 123/2015

Nürnberg, 22.12.15

Der traditionelle Familiengottesdienst der Gehörlosengemeinde Nürnberg und Umland fand dieses Jahr wieder in der LUX Kirche statt. Der Gebärdenchor überraschte die Gottesdienstbesucher mit einem Theaterstück, in dem ein Mädchen anfangs sehr enttäuscht war, dass es keine Geschenke zu Weihnachten bekommen soll. Dass Jesus unser größtes Geschenk ist wurde auch in der anschließenden Predigt deutlich. Nach dem Gottesdienst feierte …


… die große Gemeinde und unterhielt sich bei Kaffee, Lebkuchen und Plätzchen. Gegen Ende kam dann doch noch der Nikolaus und verteilte kleine Geschenke an die Kinder. Allen Ehrenamtlichen wurde auch noch gedankt für ihr großes Engagement während des Jahres.

KRin Pfrin Cornelia Wolf

Nikolausbesuch in Ansbach

Nachricht 122/2015

Ansbach, 21.12.15

Die Gemeinde Feuchtwangen-Ansbach hat am 12. Dezember einen großen Adventsgottesdienst in Ansbach gefeiert. Sehr viele Gemeindeglieder haben sich nach Ansbach auf den Weg gemacht. Zur Freude der Kinder wurde am Ende des Gottesdienstes ein großes Geschenk aufgemacht. Der Inhalt waren Engel, die die Kinder an alle verteilen durften. Der Gemeindesprecher der Gemeinde, Michael Perlefein und die Katechetin Biggi Schmidt überraschten die Gemeinde mit einem lustigen Theaterstück.


Kein Wunder, dass anschließend bei der Vereinsversammlung der Nikolaus kam und alle lobte.

KRin Pfrin Cornelia Wolf


Bildquelle: Haas, egg-bayern.de

Anspruch auf Gebärdensprachdolmetscher

Nachricht 121/2015

Nürnberg, 16.12.15

Marion Rexin, Gebärdensprachdolmetscherin hält heute am Mittwoch, den 16.12.15 von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Ev. Luth. Gehörlosenseelsorge, Egidienplatz 33, 90403 Nürnberg einen Vortrag


  • Anspruch auf Gebärdensprachdolmetscher: Wie? Was? Wo? Wer?
  • Verschiedene Kostenträger für Dolmetschereinsätze
  • Aufgaben der Dolmetschervermittlungsstelle
  • Gebärdensprachdolmetscher und Institutionen
  • Verschiedenes

Herzliche Einladung!

KR Matthias Derrer

Weihnachten nicht allein!

Nachricht 120/2015

Nürnberg, 14.12.15

Am Donnerstag, 24. Dezember 2015 möchte die Gehörlosengemeinde in Nürnberg zusammen mit der katholische Hörgeschädigtenseelsorge zu einem Weihnachtstreffen für Alleinstehende einladen. Der Weihnachtstag kann für Menschen, die alleine sind oder keine Familie haben, in der sie sich wohlfühlen, sehr anstrengend und traurig sein. Wir wollen das Weihnachtsfest gemeinsam feiern. Ab 11.00 Uhr …


… starten wir am Egidienplatz mit unserer Weihnachtsfeier. Es gibt zu essen und zu trinken, eine Andacht, ein kleines Geschenk und viele gute Gespräche. Um 15:00 Uhr machen sich dann alle auf den Heimweg. Vielleicht gehen einige von Ihnen gemeinsam, um den Abend zusammen zu verbringen …

Alleinstehende sind herzlich eingeladen zu kommen. Bitte melden Sie sich bei Yasmine Ruff, im Sekretariat der Gehörlosenseelsorge an, am besten per Email buero@egg-bayern.de.

Pfarrerin Cornelia Wolf und Johannes Kröner


Bildrechte: Haas, egg-bayern.de

Kleinkind-Gottesdienst am Heiligen Abend mit Dolmetscherin

Nachricht 119/2015

, 12.12.15. Bamberg

Einen besonderen Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern wird es am Heiligen Abend (24.12.) um 15 Uhr in der Kirche St. Stephan in Bamberg geben. Der Gottesdienst wird von der hörenden Kirchengemeinde veranstaltet, wird aber in DGS gedolmetscht. Deshalb können wir jetzt die Einladung für alle weitergeben. Deshalb …


… herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst. Die Kirche St. Stephan ist in Bamberg am Stephansplatz / Eisgrube. Parkmöglichkeiten sind nur sehr wenige auf dem Stephansplatz vorhanden. Ein paar gibt es noch entlang der Straße Oberer Stephansberg. Aber auch das Parkhaus Geyerswörth ist nur ca. 10 Minuten Fußweg entfernt.

Mehr Informationen zur Kirche findet ihr unter www.stephanskirche.de, kurze Informationen zum Termin des Gottesdienstes auch im Terminkalender St. Stephan. Fragen können gerne auch gestellt werden an bamberg@egg-bayern.de. Bitte schreibt auch an diese Adresse eine kurze Nachricht, wie euch dieses Angebot gefällt und ob ihr dort hin kommt. Das gibt uns eine Vorstellung, ob wir auch in Zukunft dieses Angebot unterstützen sollen.

Herzliche Einladung sagt
Kirchenrat (Pfarrer) Matthias Derrer

SMS-Adventskalender

Nachricht 118/2015

, 7.12.15. Bayern

7 Tage im Dezember sind schon vorbei, aber 8.-24.12. das sind noch 17 Tage bis Weihnachten. Deshalb ist es noch nicht zu spät für den SMS-Adventskalender Herausgegeben von www.dafeg.de gibt es jeden Tag eine Text-Nachricht zum Thema Advent. Rätsel, Rezepte, kurze Gedanken waren in den letzten Jahren dabei. Auch für den Rest-Advent könnt ihr euch noch anmelden, so gibt es jeden Tag eine kleine Text-Überraschung. Wie? SMS mit Text ADVENT senden an Nummer 84343. Kosten: Für die Anmeldung entstehen Kosten für 1x Kosten für SMS + 0,19 €. Das sind einmalige Kosten, kein Abo! Der Empfang der restlichen 17 Nachrichten ist natürlich kostenlos. Viel Spaß damit!

neue Artikel im Shop

Nachricht 117/2015

, 5.12.15. Bayern

Pünktlich zur Advents-Zeit gibt es auch in diesem Jahr wieder neue Artikel im www.deaf-ararat-shop.de. Neben den bekannten Produkten gibt es dieses Jahr ganz neu zum Beispiel Kirchen-Nudeln (Nudeln in Form einer Kirche) oder neue Gebärdentees in den Geschmack-Sorten Kräuterzauber Zitrone und Rooibos. Natürlich gibt es auch unsere bekannten Weihnachts-Gebärden-Karten und viele andere.


Herzliche Einladung zum Einkaufen und Shoppen, Stöbern und Schauen!

KR Matthias Derrer

Familien-Vormittag zum 1. Advent

Nachricht 116/2015

, 2.12.15 München

Am Samstag vor dem 1. Advent haben wir Münchener ausnahmsweise schon die erste Kerze am Adventskranz angezündet - und am Schluss gemeinsam ausgepustet. 9 Kinder, 6 Mütter und 3 Väter trafen sich mit Meike Döllefeld und Sonja Simonsen zum Familien-Vormittag in der Landwehrstraße. Frühstücken, unterhalten, spielen, basteln … es war gemütlich und schön. Auf dem Foto seht Ihr unsere Bastelarbeiten: duftende Weihnachtsbaum-Anhänger und Schlüssel-Tiere.


Zu den Schneeflocken vor unserem Fenster passte das Gebärdenlied vom Schneeflöckchen besonders gut. Und am Ende schneite es im Zimmer Wattebällchen.

Wir wünschen allen Familien eine schöne Advents-Zeit!

Pfarrerin Sonja Simonsen

Stellenausschreibung Hospiz

Nachricht 115/2015

, 30.11.15. Bayern

Der Verein JSB e.V. (www.verein-jsb.de) mit Sitz in Nürnberg sucht zum 1. Januar 2016 eine qualifizierte Sozialpädagogin für den Aufbau eines bayernweiten ambulanten Hospizdiensts für Gehörlose. Dies beinhaltet unter anderem:


 

  • die Erarbeitung eines gehörlosenspezifischen Curriculums für die Hospizhelferausbildung.
  • die Gewinnung und Ausbildung Gehörloser zu ehrenamtlichen Hospizhelfern.
  • Erstgespräche mit Familien schwerstkranker/sterbender Menschen.
  • Koordination und Einsatz der Hospizhelfer.
  • Vermittlung gehörlosenspezifischer Eigenheiten an "Hörende" Hospizvereine zum Zweck der Integration Gehörloser.
  • Vorträge zum Thema der Hospizarbeit, Trauer und Sterben in verschiedenen Gehörlosenvereinen.

Diese Stelle ist befristet bis 31.12.2018. Die Bezahlung erfolgt nach TVL (Kirche).

Erforderliche Qualifikation:

  • Sehr gute DGS Kenntnisse,
  • Ausbildung als Sozialpädagoge (FH) oder vergleichbare Studiengänge.
  • Qualifikation als Koordinator für ambulante Hospizdienste.

Haben Sie Interesse so senden Sie bitte ihre Bewerbung per Email bis zum 15.12.2015 an LKB@egg-bayern.de, Kirchenrätin Cornelia Wolf und Kirchenrat Matthias Derrer.

Besuchsdienst "auf Rädern"

Nachricht 114/2015

München, 26.11.15

Viele alte Menschen brauchen einen Roll-Stuhl, oder einen Rollator. Viele Angehörige und Helfer sind zuerst unsicher: Wie helfe ich einem Roll-Stuhl-Fahrer sich aufs Sofa zu setzen? Oder wie kann ich eine Stufe rauf / runter helfen? Worauf muss ich achten? Diese Fragen hatten auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ökumenischen Besuchsdiensts München. Deshalb haben sie sich zum Treffen am 12. November 4 Experten eingeladen …


Frau Lesser von der Evangelischen Jugend München und ihr Team: Steven, Constanze und Christopher. Sie haben viel erklärt und gezeigt. Aber: Bei dem Training ging es natürlich viel ums selber machen. Rollstuhl auseinanderbauen; allein oder zu zweit eine Person richtig heben,…. Und: Eine ganz besondere Erfahrung: Selber mit dem Rollstuhl die Räume der Gehörlosenseelsorge „er- fahren“. Das war manchmal gar nicht so einfach. Rückwärts fahren, um eine Ecke fahren, über die Türschwelle kommen. Aber da jetzt ja alle im Besuchsdienst wissen, wie man richtig hilft, konnten am Schluss doch alle Barrieren überwunden werden.

Annette Hüsken-Brüggemann

Fotoalbum


Einladung zur Vernissage

Nachricht 113/2015

, 23.11.15. München

Am Dienstag, den 8. Dezember um 17 Uhr wird die Ausstellung „Blick-Winkel“ eröffnet. Das Evangelische Bildungswerk München (ebw) lädt zur Vernissage ein (Eintritt frei). Der Gebärdenchor unserer EGG München und Umland begleitet den Abend und zeigt einige Lieder. Die Eröffnung wird in Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht.


Die Ausstellung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Kulturreferats München „Was geht? Kunst und Inklusion“ statt. Es werden Bilder von Menschen mit Behinderung präsentiert. Klaus Schmucker, 1. Vorsitzender des ebw, führt in die Ausstellung ein. Felix Leibrock (Geschäftsführer und pädagogischer Leiter des ebw), Rudi Sack (Geschäftsführer des Vereins Gemeinsam Leben Lernen e.V.) und Kurator Kilian Ihler stellen die Künstlerinnen und Künstler vor.

Ort: Evangelisches Bildungswerk München e.V., Herzog-Wilhelm-Straße 24/III, 80331 München – barrierefreier Zugang

Pfarrerin Sonja Simonsen

Buß- und Bet- Tag

Nachricht 112/2015

, 18.11.15. Bayern

Im Video (unten) Biggi erklärt: Heute (und oft) wir beten zu Gott. Wir bitten: Gott soll uns Sünde wegnehmen. Gott verspricht: Wir sollen frei sein. Deshalb ist der Buß- und Bet- Tag KEIN trauriger Tag. Gott schenkt uns Freiheit, deshalb können wir ohne Last, befreit leben.


Einen frohen Buß- und Bet- Tag wünscht Ihnen
KR Pfr Matthias Derrer


Mehr Info zum Buß- und Bet- Tag finden Sie auch auf unserer Erklärung-Seite: Religion&Bibel > Kirchliche Feste > Buß- und Bet-Tag

Attach:Wochenspruch/bussunbe.flv Δ
(:divend (:divend (:articleend

Diese Seite teilen

Facebook WhatsApp Twitter E-Mail