#️⃣ #Jugend #Kirchgeld #Kv2024 #Wdk24 #NeueTelefonNummern
Wissenswertes über die Reformation
Bayern, 19.10.05
31 < Nachricht 32 von 53 > 33
12.-14. Oktober 1518 Luther vor Cajetan
Im Jahr 1518, genau am 23. August, schrieb der damalige Papst ein
sogenanntes Breve an Thomas de Vio aus Gaeta, genannt auch Cajetan.
Cajetan war ein Beauftragter des Papstes, der am Reichstag in Augsburg
teilnahm. Martin Luther sollte dorthin zitiert werden, wo heute die
Augsburger Gehörlosengemeinde Gottesdienst feiert. Luther sollte bereuen
oder festgenommen werden. Gleichzeitig wird beim Landesfürsten von Luther,
Friedrich dem Weisen, ein Auslieferungsgesuch eingereicht. Der Landesfürst
schaffte es aber für Luther "freien" Abzug aus Augsburg zu erreichen. Denn: Cajetan schaffte es nicht in den Tagen 12.-14. Oktober 1518 Luther zum Widerruf zu zwingen.
Kirchenrat Joachim Klenk
Sie haben auch eine Nachricht für uns? Dann schnell per Email an
nachrichten@egg-bayern.de