#️⃣ #Jugend #Müll25 #Konfi26 #Kirchgeld #NeueTelefonNummern
Startseite Nachrichten 2011 2011-74
2011-74-text
An Pfingsten feiern wir Christen die Ankunft des Heiligen Geistes bei uns. Aber wie können wir den Heiligen Geist erkennen?
Die Pfingst-Geschichte aus der Bibel in Apostelgeschichte 2, 1-12 erzählt dreimal von einem „Rauschen“, mit dem der Heilige Geist das Haus und die Straßen gefüllt hat. Dazu wurde in der Evangelisch-lutherischen Gehörlosengemeinde Würzburg im Pfingstgottesdienst ein Aktion gemacht: Einige Teilnehmer des Gottesdienstes trommelten gemeinsam auf afrikanischen Trommeln und erfüllten mit den Vibrationen die ganze Kirche. Diese Schallwellen konnten von den Gottesdienstbesuchern im Raum gefühlt werden.
Natürlich ist das nur ein Vergleich für den Heiligen Geist und seine Kraft. Die Bibel spricht von „Sturm“ und „Feuer“. In der Predigt gebärdete Seelsorger Stefan Wurth: „In unserem Leben gibt es Sprach-Grenzen und Missverständnisse. Der Heilige Geist hilft uns, damit wir uns gegenseitig verstehen können – egal welche Sprache wir gebärden oder sprechen.“
Stefan Wurth